Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

90 Suchergebnisse für: Provenienz

1

Ein musikalisches Highlight — Mozarts Autograph der Zauberflöte im Stabi Kulturwerk

Beim Wechsel im November 2025 in der Schatzkammer des Kulturwerks in der Staatsbibliothek wird das komplette Autograph von Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte (KV 620) für etwa drei Monate präsentiert. Die 1791 entstandene eigenhändige Partitur in zwei Opernakten und notiert auf 224 Blättern ist ein besonderes Juwel der Musikgeschichte und die zentrale Quelle zu Mozarts genialer […]

2

Makulierung der Zettelkataloge der Staatsbibliothek zu Berlin bis Ende 2026

Bis Ende 2026 sollen die im Außenmagazin Friedrichshagen gelagerten Zettelkataloge der Staatsbibliothek zu Berlin makuliert werden, um dringend benötigte Flächen für die Grundinstandsetzung des Hauses Potsdamer Straße freizumachen. Die Inhalte sind gesichert, ausgewählte Karten bleiben als „Zeitkapseln“ erhalten. Die Staatsbibliothek zu Berlin steht mit ihrem Haus Potsdamer Straße vor der seit langem geforderten, dringend benötigten […]

3

Newsletter 34 – CrossAsia Highlights der ersten Jahreshälfte 2025

Eisenkettenbrücke in Riwoche Liebe CrossAsia Nutzer:innen,   von filmischen Annäherungen an Tibet über neue Datenbanklizenzen bis hin zu besonderen Schenkungen aus Thailand: Es gibt viel zu berichten. Werfen Sie mit uns in diesem Newsletter einen Blick auf all das, was sich in der ersten Jahreshälfte bei CrossAsia ereignet hat:   Sammlung Wolf Kahlen zum tibetischen […]

5

Gemeinsam für das Kulturerbe: Schwedische Botschafterin übergibt mittelalterliche Handschrift an die Staatsbibliothek zu Berlin

Am 15. Juli 2025 übergibt Ihre Exzellenz die Botschafterin des Königreichs Schweden Veronika Wand-Danielsson in feierlichem Rahmen eine kostbare französischsprachige Handschrift aus dem späten 14. Jahrhundert an die Staatsbibliothek zu Berlin. Die Handschrift, in Schweden unter dem Titel „Medeltidshandskrift 53“ bekannt, war ursprünglich Teil des historischen Bestandes der Staatsbibliothek. Die mit sogenannten Fleuronnée-Initialen reich verzierte […]

6

NS-Verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut: Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès

Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthaltenen Widmungen zugeordnet werden. Mehrere deutsche Bibliotheken waren an der Restitution beteiligt: 95 Bände stammen […]