Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

82 Suchergebnisse für: Provenienz

61

384 Bücher an Potsdamer Freimaurerloge restituiert

Heute übergab Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, dem Mitglied des Vorstandes der Johannisloge „Teutonia zur Weisheit“ in Potsdam, Matthias Bohn, 384 Bände aus der ehemaligen Bibliothek der Freimaurerloge. Die Bücher konnten in der Staatsbibliothek zu Berlin als NS-verfolgungsbedingter Verlust der Loge identifiziert werden. Sie beinhalten allgemeine Literatur zum Freimaurertum, Instruktionen, […]

62

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog am 23. Mai in Dresden

Seit dem Jahr 2009 finden regelmäßig Treffen des Deutsch-Russischen Bibliotheksdialogs statt, um über die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges, die Verlagerungen von Buchbeständen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu sprechen. Nach Treffen in Moskau, Berlin, Perm, Leipzig und Saratow findet der sechste Bibliotheksdialog am kommenden Montag, 23. Mai 2016, ganztägig in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- […]

63

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog: 23. und 24. Mai 2016 in der SLUB Dresden

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog, Dresden, 23.-24. Mai 2015 Германо-Российский библиотечный диалог , Дрезден, 23-24 мая 2016 г. Am 23. und 24. Mai findet der 6. Deutsch-Russische Bibliotheksdialog in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt. Die von der Kulturstiftung der Länder, der SLUB Dresden, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und von dem russischen Kulturministerium geförderte […]

64

Shakespeare: Ein Untoter in der Staatsbibliothek

Shakespeare ist tot. Seit 400 Jahren. Seine Sprache, damals noch nicht standardisiert, ist fremd und den Alltag der elisabethanischen Zeitgenossen können wir in etwa so tief nachempfinden wie den von Marsmännchen. Dennoch ist Shakespeare allgegenwärtig, wird ständig neu adaptiert, vereinnahmt, verklärt und immer wieder als zeit- und grenzenlos deklariert. Er ist der kulturelle Beleg für eine anthropologische […]

65

Bibliotheksräume – real & digital: Unsere Beiträge zum 6. Leipziger Bibliothekskongress

Von heute bis einschließlich Donnerstag veranstaltet Bibliothek und Information Deutschland – also die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheks- und Informationsverbände – den 6. Leipziger Bibliothekskongress. Es versteht sich, dass auch wir bei dieser im Dreijahresturnus stattfindenden größten bibliothekarischen Fortbildungsveranstaltung in Deutschland mit den folgenden Vorträgen zum Tagungsthema Bibliotheksräume – real und digital mit von der Partie sind: […]