Beiträge

Buchpatenschaft für den Monat September 2020

Im September kehren auch die letzten Kinder zurück in die Schule. Was liegt also näher als ein lehrreiches Kinderbuch für die Buchpatenschaft im September vorzustellen, das heute wohl dem Schulfach “Sachkunde” zuzuordnen wäre. Hölder, Luise: Unterhaltende Fabeln und Erzählungen aus der Naturgeschichte der Fische, Käfer, Insekten, des Gewächs- und Mineralreichs: für kleinere Kinder die sich […]

Abbildung aus: Plenarium, deutsch. Augsburg: Johann Bämler, 30.IX.[14]76. Staatsbibliothek zu Berlin – PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Buchpatenschaft für den Monat August 2020

Inkunabeln oder Wiegendrucke nennt man die ersten Drucke mit beweglichen Lettern, die in der Nachfolge von Johannes Gutenberg bis zum Jahr 1500 entstanden. Also, ein Buch aus den „Kindertagen“ des Buchdrucks soll hier für den Monat August vorgestellt werden.   Plenarium, deutsch. Augsburg: Johann Bämler, 30.IX.[14]76. Das „Plenarium“ ist ursprünglich lediglich eine nach dem Kreislauf […]

Präsentation von Buchpatenschaften beim gemeinsamen Jahresempfang der Staatsbibliothek zu Berlin und der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V., Bild: SBB-PK

Jubiläum der besonderen Art – 100 Buchpatenschaften

In diesem Sommer war die magische Zahl von 100 Patenschaften erreicht – nicht für eine Abteilung, nicht für ein Jahr im ganzen Patenschaftsprogramm, sondern die 100 Patenschaften von einem großzügigen Paten: Werner Papke. Schon als die „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“  gemeinsam mit der Staatsbibliothek begannen, das Patenschaftsprogramm für restaurierungsbedürftige Bücher aufzulegen, gehörte […]

Keim, Franz: Die Nibelungen : dem deutschen Volke wiedererzählt / von Franz Keim. Bilder und Ausstattung von C. O. Czeschka. Wien [u.a.] : Gerlach & Wiedling, [ca. 1920]. [67] S. : octavo. (Gerlach's Jugendbücherei ; 22). Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Buchpatenschaft für den Monat Dezember 2018

    Seit es das Angebot für eine Buchpatenschaft jeden Monat in diesem Blog gibt, ist der Dezember einem Kinderbuch vorbehalten. So soll es auch in diesem Jahr sein. Ausgewählt haben wir eine besonders schöne, im Jugendstil illustrierte Fassung des Nibelungenlieds ausgewählt.   Keim, Franz: Die Nibelungen : dem deutschen Volke wiedererzählt / von Franz Keim. […]

Mozart, Franz Xaver Wolfgang (1791-1844): Grand Concerto pour le Pianoforte avec grand Orchestre compose et dédié A Son Altesse Jmperiale Madame la Grande Duchesse Marie Paulowne Princesse héréditaire de Saxe-Weimar : Oeuv. 25. Es-Dur - Leipzig: Peters, ca. 1819. Bibliothekssignatur: DMS O. 72870. Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Buchpatenschaft für den Monat November 2018

Für jede einzelne Patenschaft aus unserem breitgefächerten Angebot ließen sich gute Gründe finden, warum gerade diese im Blog vorgestellt werden soll. Für November haben wir uns Musik entschieden, für Mozart, für Wolfgang Amadeus Mozart – aber nicht den, den alle kennen, sondern den Sohn. Geboren 1791 und getauft auf den Namen Franz Xaver Wolfgang hatte […]

Ausschnitt aus Titelblatt: Beda: Historia ecclesiastica gentis Anglorum. [Strassburg: Heinrich Eggestein, um 1475/78] [vielmehr nicht nach 1475].Bibliothekssignatur 4° Inc 2143a (GW03756). Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Buchpatenschaft für den Monat Oktober 2018

Für die Buchpatenschaft des Monats Oktober schauen wir nach England – gut ein halbes Jahr vor dem Brexit stellen wir hier ein Werk über die frühe Geschichte Englands vor.     Beda: Historia ecclesiastica gentis Anglorum. [Strassburg: Heinrich Eggestein, um 1475/78] [vielmehr nicht nach 1475]. Bibliothekssignatur 4° Inc 2143a (GW03756) Die durch den angelsächsischen Benediktinermönch […]