Beiträge

Ein Blick hinter die Kulissen: Provenienzforschung an der Staatsbibliothek

Unser virtueller Beitrag zum Tag der Provenienzforschung am 8. April 2020. Seit der Verabschiedung der Gemeinsamen Erklärung im Dezember 1999 sind öffentliche Kultureinrichtungen und damit auch Bibliotheken verpflichtet, in ihren Beständen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern, kurz NS-Raubgut zu suchen. Über 40 Projekte zur Prüfung von Bibliotheksbeständen wurden seitdem in Deutschland zunächst durch die Arbeitsstelle für […]

Ausschnitt aus dem prachtvollen Frontispiz der „Disputatio Iuridica“ des Wiener Respondenten Rudolph Carl Katz von 1649 (VD17 1:691924W)

Geschafft! Über 9.000 seltene Drucke des 17. Jahrhunderts online

Im August 2019 konnte das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt VD 17-Unika in der Staatsbibliothek zu Berlin erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projekt hatte die Digitalisierung der deutschen Drucke des 17. Jahrhunderts zum Ziel, die als Alleinbesitz der Staatsbibliothek im „Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts“ (VD 17) nachgewiesen sind und bisher nicht […]

Präsentation von Buchpatenschaften beim gemeinsamen Jahresempfang der Staatsbibliothek zu Berlin und der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V., Bild: SBB-PK

Jubiläum der besonderen Art – 100 Buchpatenschaften

In diesem Sommer war die magische Zahl von 100 Patenschaften erreicht – nicht für eine Abteilung, nicht für ein Jahr im ganzen Patenschaftsprogramm, sondern die 100 Patenschaften von einem großzügigen Paten: Werner Papke. Schon als die „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“  gemeinsam mit der Staatsbibliothek begannen, das Patenschaftsprogramm für restaurierungsbedürftige Bücher aufzulegen, gehörte […]

Instagram-Fotowettbewerb zur Ausstellung von Jean Molitor

Sie fotografieren gerne und haben einen Instagram-Account? Besuchen Sie unsere Ausstellung Bau1haus trifft Hans Scharoun – Fotografien von Jean Molitor in der Staatsbibliothek zu Berlin (30.8. – 28.9.2019) und halten Sie Ihre Eindrücke fotografisch fest. Im Foyer des Hauses Potsdamer Straße treffen die Bauhaus-Fotografien von Jean Molitor auf die Architektur Hans Scharouns, einen Architekten, der […]