• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Niklas Hartmann

Vor Weihnachten noch eben schnell die Welt retten? Gedanken zum Umgang mit Webressourcen anlässlich der UN-Klimakonferenz

17.12.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Niklas Hartmann

2015 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, und in Paris tagte vor Kurzem die UN-Klimakonferenz. Natürlich berichteten die Medien ausführlich, aber wie findet man in der „Informationsflut“ online weitergehende, verlässliche, aktuelle Informationen? Dieser Post empfiehlt die Nutzung redaktionell betreuter Internet-Angebote anstelle wiederholter Suchmaschinen-Nutzung und weist darauf hin, dass mittlerweile auch viele Wissenschaftler*innen bloggen.

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/temperature_gis_2014_lrg.jpg 1125 2000 Niklas Hartmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Niklas Hartmann2015-12-17 08:16:262015-12-17 10:39:43Vor Weihnachten noch eben schnell die Welt retten? Gedanken zum Umgang mit Webressourcen anlässlich der UN-Klimakonferenz
Bildauschnitt: Anfang des Lukas-Evangeliums von Petr Mstislavec, Wilna 1575Bildauschnitt: Anfang des Lukas-Evangeliums von Petr Mstislavec, Wilna 1575
SBB Blog-Redaktion

Kirchenslawische Typographie als Kunst und Waffe

07.12.2015/0 Kommentare/in Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Der elfte Vortrag in der von der Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit Forschenden der Berliner und Potsdamer Universitäten organisierten Veranstaltungsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit war zugleich eine Premiere. Denn erstmals wurde im Rahmen dieses Dialogs zwischen Bibliothek und Forschung – so der programmatische Untertitel der Vortragsserie – ein Themenfeld jenseits des okzidentalen Kulturkreises betreten. Konkret […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Neumann_Blog.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2015-12-07 14:40:162018-06-20 10:05:41Kirchenslawische Typographie als Kunst und Waffe
Christian Mathieu

Mind the gap! – Wir digitalisieren die Rechtslücke

02.12.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Seit geraumer Zeit arbeiten immer mehr Bibliotheken in Deutschland daran, ihre urheberrechtsfreien Bestandssegmente – darunter keineswegs nur Bücher, sondern auch Handschriften und Zeitungen – zu digitalisieren und im Open Access zugänglich zu machen. Mit Blick auf die Vielfalt der deutschen Bibliothekslandschaft – auch diese mutet zuweilen als „monstro simile“ an – und bedingt durch die […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/intr2.jpg 540 960 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2015-12-02 13:26:492018-05-22 14:18:54Mind the gap! – Wir digitalisieren die Rechtslücke
Veranstaltungsreihe Materialität von Schriftlichkeit | CC BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Christian Mathieu

„Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin …“ – Weitere Vorträge zur Materialität von Schriftlichkeit

27.11.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Mit einem geradezu faustischen Programm startete in dieser Woche eine Serie von Vorträgen, mit denen unsere etablierte Veranstaltungsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog in loser Folge flankiert werden soll. Selbstverständlich ist damit keinesfalls auf eine wie auch immer geartete Beteiligung Mephistos an der Konzeption dieses neuen Formats angespielt, sondern vielmehr […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialität2_allg_Blog.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2015-11-27 13:17:272015-11-27 13:18:49„Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin …“ – Weitere Vorträge zur Materialität von Schriftlichkeit
Susanne Henschel

MLA – kein Geheimnis für Philologen?

24.11.2015/0 Kommentare/in Wissen/von Susanne Henschel

Fachfremde mögen ihrer Phantasie freien Lauf lassen: Marxistisch-leninistische Alternative? – Ist hier bestimmt nicht gemeint. Multimediale Langzeit-Archivierung? – Wohl auch nicht. Wenngleich ein wichtiges Thema. Moderierter Leseabend? – Wäre mal eine nette Idee. Diejenigen, die bei „Philologen“ in erster Linie an hartgesottene Sprachwissenschaftler denken, vermuten eher etwas sehr Spezielles, etwa wie „morphologisch-lexikalische Axionomie“ – was […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BlogP1020731.jpg 2448 3264 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2015-11-24 09:20:032015-11-24 10:19:30MLA – kein Geheimnis für Philologen?
Seite 113 von 119«‹111112113114115›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen