• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Postcard of Bavarians Finger-Wrestling. Photograph. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica. © Lake County Discovery Museum / Universal Images Group / Rights ManagedBritannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica. © Lake County Discovery Museum / Universal Images Group / Rights Managed
Belinda Jopp

Digitale Lektüretipps 54: Laptop und Lederhos’n – Datenbanken aus und über den Freistaat Bayern

18.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Belinda Jopp

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Mittlerweile sind Idiome aus dem Süden der Republik keine Seltenheit mehr, längst haben sich auch in Berlin unzählige Menschen aus dem Freistaat angesiedelt oder besuchen die Stadt als Tourist*innen. Doch noch heute fragen sich nicht nur Berliner*innen manchmal, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Bayern.jpg 475 845 Belinda Jopp https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Belinda Jopp2020-06-18 22:41:032020-06-18 22:42:19Digitale Lektüretipps 54: Laptop und Lederhos’n – Datenbanken aus und über den Freistaat Bayern
New Pauly Online (https://referenceworks.brillonline.com/browse/der-neue-pauly)K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Neue Pauly\AW Blogbeiträge dringend gesucht!.msg
Oliver Berggötz

Digitale Lektüretipps 53: Der Neue Pauly online – Enzyklopädie der Antike

16.06.2020/1 Kommentar/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Oliver Berggötz

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Der neue Pauly mit dem Untertitel Enzyklopädie der Antike lässt, wie der Name schon sagt, einen Vorgängerwerk erwarten. In der Tat konzipierte bereits in den 1830er Jahren der württembergische Gymnasialprofessor August Friedrich Pauly (1796-1845) die Real-Encyclopädie der classischen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_pauly-1.jpg 475 845 Oliver Berggötz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Berggötz2020-06-16 06:00:152020-06-15 13:09:57Digitale Lektüretipps 53: Der Neue Pauly online – Enzyklopädie der Antike
Max Weber auf dem Totenbett (1920) | © bpkbpk 10008050
Heinz-Juergen Bove

Digitale Lektüretipps 52: Max Weber – wenn Großes einen Abschluss findet

14.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Heinz-Juergen Bove

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Selten hinterlassen einzelne Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler tiefere Spuren in ihren Disziplinen, zu ihren Lebzeiten und darüber hinaus, wie Max Weber es tat. Über den Juristen, Soziologen und Nationalökonomen kann dies mit Fug und Recht behauptet werden: Neben Georg […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_MexWeber1-1.jpg 475 845 Heinz-Juergen Bove https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Heinz-Juergen Bove2020-06-14 06:00:502020-06-14 14:41:10Digitale Lektüretipps 52: Max Weber – wenn Großes einen Abschluss findet
SBB-PK CC BY-NC-SA-3.0 erstellt ÖA
Angela Pohl

Digitale Lektüretipps 51: Das Portal < intR >² – kostenfreie rechtswissenschaftliche Recherche und Services im Netz

11.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, Recht, SBB-Startseite, Wissen/von Angela Pohl

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Ein Beitrag von Antonia-Paula Herm und Angela Pohl Das Portal <intR>² – kostenfreie rechtswissenschaftliche Recherche und Services im Netz In Zeiten von COVID-19 und damit einhergehend eingeschränkten Bibliotheksnutzungsszenarien gewinnt die Möglichkeit, sich online Informationen zu beschaffen, eine ungleich […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_intR2.jpg 475 845 Angela Pohl https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Angela Pohl2020-06-11 06:00:482020-06-09 11:05:08Digitale Lektüretipps 51: Das Portal < intR >² – kostenfreie rechtswissenschaftliche Recherche und Services im Netz
Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights ManagedBild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights Managed
Barbara Heindl

SchreibZeit verändert sich …

10.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Barbara Heindl

… aber nur ein klein wenig! In dieser Woche muss am 12. Juni leider ausnahmsweise die SchreibZeit-Webkonferenz entfallen.  Am Freitag, den 19. Juni sind wir aber wieder zur gewohnten Zeit für Sie da, d.h. wir treffen uns von 10.00 bis 12.30 Uhr für vier ganze Pomodoro-Durchgänge per Video. Ab kommender Woche passen wir aber auch […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SchreibZeit_Blog_online.jpg 475 845 Barbara Heindl https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Barbara Heindl2020-06-10 11:56:552020-06-10 12:09:40SchreibZeit verändert sich …
Seite 47 von 114«‹4546474849›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Leonie Kamm bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen