• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Kantstraße Ecke Joachimstaler Straße (Charlottenburg), 1900. Im Hintergrund: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. - Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (01) Nr. II12239 / Fotograf: Waldemar TitzenthalerLandesarchiv Berlin, einfaches Nutzungsrecht für SBB-Blog
Susanne Henschel

Spazieren in Charlottenburg

26.11.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Maya Shabbat Modernization and urbanization, demographic growth, economic stress and rising antisemitism were the main factors driving mass migration from Eastern Europe to the West in the last third of the 19th century. In the historical narrative, the mass of Jewish migrants overshadowed the story of small intellectual groups of young and educated individuals […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Kantstrasse.jpg 560 800 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2020-11-26 10:00:262020-11-26 10:00:26Spazieren in Charlottenburg
Berechnung des SNIP
Nicole Eichenberger

Scopus vs. Web of Science

24.11.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Nicole Eichenberger

Änderung im SBB-Datenbankportfolio ab 2021 Die Frage, welche der beiden großen bibliometrischen Datenbanken Teil des Portfolios der Staatsbibliothek zu Berlin sein soll – Web of Science oder Scopus – ist jetzt entschieden. Um es gleich vorwegzunehmen: Scopus wird weiterhin im Bestand der Staatsbibliothek bleiben, während unsere Lizenz für Web of Science zum Jahresende 2020 auslaufen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Formeln.png 612 1277 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2020-11-24 14:07:562020-11-24 14:07:56Scopus vs. Web of Science
Thorsten Siegmann

Save the Date: 3. Workshop Retrodigitalisierung „OCR – Prozesse und Entwicklungen“ am 1. März 2021

13.11.2020/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation, SPK, Wissen/von Thorsten Siegmann

Save-the-Date: Am 01. März 2021 findet der 3. Workshop Retrodigitalisierung unter dem Titel „OCR – Prozesse und Entwicklungen“ als virtueller Workshop über Zoom statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.  Veranstalter sind die drei Zentralen Fachbibliotheken (ZB MED, TIB und ZBW) sowie die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Digitalisierung bietet neue Zugangsformen zu […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Colourchecker.jpg 540 960 Thorsten Siegmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Thorsten Siegmann2020-11-13 17:45:022020-11-13 17:51:21Save the Date: 3. Workshop Retrodigitalisierung „OCR – Prozesse und Entwicklungen“ am 1. März 2021
Silke Trojahn (Redakteurin)

Montagetechniken der anderen deutschen Avantgarde – Die Arbeiter-Illustrierte Zeitung 1921-1938

05.11.2020/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Wissen/von Silke Trojahn (Redakteurin)

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Andrés Mario Zervigón Übersetzung aus dem Englischen von Eva Erber Es war in der letzten Septemberwoche 1927, als die LeserInnen der bekanntermaßen auf Fotografie versessenen Arbeiter-Illustrierten Zeitung (kurz: AIZ) sich mit einer beeindruckenden mittleren Doppelseite konfrontiert sahen. Treue Fans der in Berlin publizierten Zeitschrift hätten diese großformatige Fotomontage sicherlich erwarten können, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/1-AIZ_Ue_526-12-1929_Nr2-S12_Blog_Format.jpg 539 960 Silke Trojahn (Redakteurin) https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Silke Trojahn (Redakteurin)2020-11-05 14:18:352021-01-12 08:41:22Montagetechniken der anderen deutschen Avantgarde – Die Arbeiter-Illustrierte Zeitung 1921-1938
Ivo Vogel

Altes Recht im neuen technischen Gewand. Volltextsuche und mehr in den Reichsgerichtsentscheidungen RGZ und RGSt.

05.11.2020/0 Kommentare/in Foyer, Recht, Wissen/von Ivo Vogel

Noch immer ziehen Juristen und Juristinnen in Forschung, Ausbildung und Praxis die Urteile und Beschlüsse des Reichsgerichts in Zivil- und Strafsachen heran, so dass eine kontinuierliche Nachfrage nach der gedruckten und später digitalisierten Sammlung bestand. Mit der Lizenzierung der Entscheidungssammlungen RGZ und RGSt des Verlages De Gruyter als Nationallizenz im Jahre 2007 durch die Staatsbibliothek […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/§§-1.png 345 640 Ivo Vogel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ivo Vogel2020-11-05 13:24:062020-11-05 13:57:39Altes Recht im neuen technischen Gewand. Volltextsuche und mehr in den Reichsgerichtsentscheidungen RGZ und RGSt.
Seite 47 von 118«‹4546474849›»

Kommentare:

  • Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen