Wissen
Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung
Doing research where others go on vacation – our international scholarship program makes it possible
/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, SNA, Wissen/von SBB Blog-RedaktionThe Staatsbibliothek zu Berlin is home to exceptional historical collections of manuscripts, printed works, maps, musical materials, photos and other objects, both in terms of scope and quality, from numerous regions in Europe, Africa and Asia. The library catalogues and researches this cultural heritage which it has been entrusted and which it systematically complements with […]
Forschen, wo andere Urlaub machen – unser internationales Stipendienprogramm macht’s möglich
/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von SBB Blog-RedaktionDie Staatsbibliothek zu Berlin besitzt nach Umfang wie Qualität herausragende historische Sonderbestände an Handschriften, Druckwerken, Musikalien, Fotos und anderen Sammlungsobjekten aus zahlreichen Regionen Europas, Afrikas und Asiens. Das ihr anvertraute und von moderner Forschungsliteratur systematisch komplementierte historische Kulturerbe erschließt und erforscht sie mit hermeneutischen, digitalen und materialanalytischen Methoden. Mit dem Ziel, das eigene Profil als […]
Zur Erinnerung an eine große Persönlichkeit: Dietrich Fischer-Dieskau (1925-2012)
/2 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, SBB-Startseite, Service, SPK, Wissen/von Martina RebmannEin Beitrag zum 100. Geburtstag des Sängers, dessen Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt wird Dietrich Fischer-Dieskau war eine herausragende Persönlichkeit in der Welt der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts. Als einer der bedeutendsten deutschen Baritonsänger seiner Zeit beeindruckte er mit seiner außergewöhnlichen Stimme, seinem tiefen musikalischen Verständnis und seiner interpretatorischen Vielseitigkeit. Geboren am […]
Ein besonders schwieriges Erbe – spartenübergreifende Initiativen zur Erschließung, Digitalisierung und Erforschung des Nachlasses von Leni Riefenstahl
/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian MathieuDer multimediale Nachlass der 2003 verstorbenen Tänzerin, Schauspielerin, Fotografin und Filmemacherin Leni Riefenstahl birgt enormes Forschungspotential für zahlreiche Wissenschaftsdisziplinen, zugleich aber beträchtliche Herausforderungen für Sammlungseinrichtungen – sowohl im Hinblick auf Umfang und materiale Vielfalt seiner Inhalte als auch und vor allem in ethischer, rechtlicher und weltanschaulicher Dimension. Wie nicht zuletzt der im Rahmen der 81. […]