• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Jochen Haug

Zusätzliche digitale Quellen freigeschaltet: neue Angebote

30.06.2020/11 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Service, Wissen/von Jochen Haug

Die momentane Situation im Zusammenhang mit den Coronavirus-Präventionsmaßnahmen erschwert immer noch den Bibliotheksbetrieb weltweit. Einige Verlage und Anbieter haben reagiert, indem sie vorübergehend zusätzliche digitale Inhalte ohne Aufpreis verfügbar gemacht haben. Die folgenden Angebote können wir Ihnen ab sofort für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung stellen: Arts and Humanities Database Multidisziplinäre Volltextdatenbank mit Inhalten aus […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/E-Ressourcen-1030x579-1.png 579 1030 Jochen Haug https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jochen Haug2020-06-30 18:15:562020-07-31 16:12:29Zusätzliche digitale Quellen freigeschaltet: neue Angebote
Verdi, Aida, Poster, 1908. Photo. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © akg Images / Universal Images Group / Rights ManagedVerdi, Aida, Poster, 1908. Photo. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © akg Images / Universal Images Group / Rights Managed
Ulrike Reuter

Digitale Lektüretipps 55: Als virtuelle Kreuzfahrende rund um den Stiefel – mit AIDA zu Italiens Wissenschaft

26.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Ulrike Reuter

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Schritt für Schritt öffnen die Lesesäle wieder ihre Türen und verstärken die Zugangsmöglichkeiten zu unseren Ressourcen. Gerne versorgen wir Sie aber weiterhin mit unseren digitalen Lektüretipps – jetzt nicht mehr als kleiner Ersatz für die fehlenden Recherchemöglichkeiten vor […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Aida2.jpg 475 845 Ulrike Reuter https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ulrike Reuter2020-06-26 13:42:102020-06-29 12:09:45Digitale Lektüretipps 55: Als virtuelle Kreuzfahrende rund um den Stiefel – mit AIDA zu Italiens Wissenschaft
Online-Workshops für Promovierende | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 erstellt C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
Christin Murawski

Online-Workshop-Reihe für Promovierende: 2. Juni bis 2. Juli 2020

22.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Christin Murawski

Als Forschungsbibliothek begleitet die Staatsbibliothek zu Berlin akademische Veröffentlichungsprojekte nicht nur mit Literaturangeboten, sondern seit mehreren Jahren auch mit der modularen Veranstaltungsreihe Publish or Perish!? Wissenschaftliches Publizieren (nicht nur) für Promovierende. Um Ihnen auch in Pandemiezeiten mit praxiserprobten Tipps u.a. bei der Gestaltung Ihres Verlagsvertrags, bei der Akquise von Druckkostenzuschüssen oder der Klärung von Bildrechten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Workshops_PoP_online.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2020-06-22 08:41:502020-08-06 15:38:41Online-Workshop-Reihe für Promovierende: 2. Juni bis 2. Juli 2020
Postcard of Bavarians Finger-Wrestling. Photograph. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica. © Lake County Discovery Museum / Universal Images Group / Rights ManagedBritannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica. © Lake County Discovery Museum / Universal Images Group / Rights Managed
Belinda Jopp

Digitale Lektüretipps 54: Laptop und Lederhos’n – Datenbanken aus und über den Freistaat Bayern

18.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Belinda Jopp

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Mittlerweile sind Idiome aus dem Süden der Republik keine Seltenheit mehr, längst haben sich auch in Berlin unzählige Menschen aus dem Freistaat angesiedelt oder besuchen die Stadt als Tourist*innen. Doch noch heute fragen sich nicht nur Berliner*innen manchmal, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Bayern.jpg 475 845 Belinda Jopp https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Belinda Jopp2020-06-18 22:41:032020-06-18 22:42:19Digitale Lektüretipps 54: Laptop und Lederhos’n – Datenbanken aus und über den Freistaat Bayern
New Pauly Online (https://referenceworks.brillonline.com/browse/der-neue-pauly)K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Neue Pauly\AW Blogbeiträge dringend gesucht!.msg
Oliver Berggötz

Digitale Lektüretipps 53: Der Neue Pauly online – Enzyklopädie der Antike

16.06.2020/1 Kommentar/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Oliver Berggötz

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Der neue Pauly mit dem Untertitel Enzyklopädie der Antike lässt, wie der Name schon sagt, einen Vorgängerwerk erwarten. In der Tat konzipierte bereits in den 1830er Jahren der württembergische Gymnasialprofessor August Friedrich Pauly (1796-1845) die Real-Encyclopädie der classischen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_pauly-1.jpg 475 845 Oliver Berggötz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Berggötz2020-06-16 06:00:152020-06-15 13:09:57Digitale Lektüretipps 53: Der Neue Pauly online – Enzyklopädie der Antike
Seite 51 von 118«‹4950515253›»

Kommentare:

  • Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen