• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Christian Mathieu

JurOA – Tagung(en) zu Open Access in den Rechtswissenschaften

05.07.2018/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Der Strukturwandel der Wissenschaftskommunikation unter dem Leitbild des Open Access – also der freien Verfügbar- und Nachnutzbarmachung von Forschungsergebnissen – hat inzwischen alle Disziplinen erfasst. Zwar mag die mittlerweile beim Bundesverfassungsgericht anhängige Normenkontrollklage von 17 Angehörigen der juristischen Fakultät der Universität Konstanz gegen das Open Access-Mandat ihrer Hochschule einen anderen Eindruck erwecken. Doch auch die […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/jurOA_Blog.png 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2018-07-05 10:00:362018-07-05 10:00:36JurOA – Tagung(en) zu Open Access in den Rechtswissenschaften
Cornelia Kosmol

Der Philosopher’s Index feiert sein 50-jähriges Bestehen

04.07.2018/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Cornelia Kosmol

1967 wurde The Philosopher’s Index das erste Mal von dem Philosopher’s Information Center, einer gemeinnützigen Bildungsorganisation, veröffentlicht. Seitdem ist der Philosopher’s Index die umfassendste Bibliographie in der Philosophie. Gründer und Herausgeber Dr. Richard H. Lineback widmet sich seit 1967 der Indizierung philosophischer Inhalte, mittlerweile zusammen mit seinem 14-köpfigen Team, das sich aus Philosophen zusammensetzt. Die […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/philosophers_Index_matrix.jpg 320 1060 Cornelia Kosmol https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Cornelia Kosmol2018-07-04 09:37:502018-07-04 09:37:50Der Philosopher’s Index feiert sein 50-jähriges Bestehen
Janina Witthuhn

Ausstellung „Bulgarische Buchstaben“ noch bis zum 14.7.2018 im Foyer des Hauses Potsdamer Straße

03.07.2018/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Janina Witthuhn
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Bulgarische-Buchstaben-–-Ein-Alphabet-Europas_Teaser-e1530685355544.jpg 475 845 Janina Witthuhn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Janina Witthuhn2018-07-03 13:08:592018-07-25 13:01:43Ausstellung „Bulgarische Buchstaben“ noch bis zum 14.7.2018 im Foyer des Hauses Potsdamer Straße
Lisa-Marie Netzel, SBB
Christina Schmitz

Rückblick: Lange Nacht der Recherche 2018

03.07.2018/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Wissen/von Christina Schmitz

Am 20. Juni 2018 lud die Staatsbibliothek zu Berlin zur ersten Langen Nacht der Recherche in ihr Haus an der Potsdamer Straße ein. Von 17 bis 23 Uhr konnten die Teilnehmer*innen für ihre Arbeiten recherchieren und sich dazu an 14 verschiedenen Stationen den passenden Input holen. Besonders gefragt waren die Stand-Ups und Vorträge zu Portalen, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/LaNa_Blog_Infotisch.png 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2018-07-03 10:26:412018-07-31 15:03:28Rückblick: Lange Nacht der Recherche 2018
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Susanne Henschel

War das frühneuzeitliche Polen ein Bärenland?

26.06.2018/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Jacek Kordel Jacek Kordel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Warschau, interessiert sich für das Bild der polnisch-litauischen Adelsrepublik im Jahrhundert der Aufklärung.  Er untersucht die antipolnische Propaganda, die in der Epoche der drei Teilungen (1772, 1793, 1795) von den Teilungsmächten, besonders von den Höfen in Petersburg und Berlin, in einem […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/1.-Völkertafel-1-e1529932547376.jpg 2077 3684 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2018-06-26 11:15:552018-07-03 17:35:16War das frühneuzeitliche Polen ein Bärenland?
Seite 76 von 114«‹7475767778›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Leonie Kamm bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen