• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Oliver Duntze

Almost a dozen at one fell swoop – or: how to find „new“ incunabula

11.10.2017/3 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Inkunabeln, Wissen/von Oliver Duntze

The mission of the Gesamtkatalog der Wiegendrucke at Berlin State Library is to provide an in-depth bibliography of all existing incunabula (of which there are about 30.000). That might not seem very thrilling an occupation at first sight; our permanent task is to describe editions printed with moveable type in the 15th century, and to […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Misc2441_01L-001a-Teaser.jpg 747 1328 Oliver Duntze https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Duntze2017-10-11 16:21:372017-10-12 13:13:19Almost a dozen at one fell swoop – or: how to find „new“ incunabula
SBB Blog-Redaktion

Digitale Strategien im Dialog auf der Frankfurter Buchmesse

04.10.2017/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Zukunftsperspektiven europäischer Einrichtungen der Kultur in der Diskussion Wenn etablierte Einrichtungen der Kultur auch digital unterwegs sind, ist das wenig überraschend. Wenn die digitale Strategie aber zum entscheidenden Kern der zukünftigen Ausrichtung erklärt wird, rückt die gesamte Einrichtung und ihre zukünftige Gestalt in den Blick. Das Gebäude als reale Präsenz lebt weiter, die Einrichtung ist […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Frankfurt.jpg 540 960 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2017-10-04 19:26:512017-10-04 19:27:45Digitale Strategien im Dialog auf der Frankfurter Buchmesse
Online-Systematik für den Altbestand (Treffer wird durch ein Titelblatt demonstriert)
Heike Krems

Wir bieten Treffer zu jedem Thema aus dem Altbestand!

13.09.2017/0 Kommentare/in Foyer, Service, Wissen/von Heike Krems

Unser Altbestand (1501-1955) ist jetzt komplett online sichtbar und nicht mehr zwischen den Deckeln von 1800 Bänden eines zwar sehr schönen und ehrwürdigen, aber auch ein wenig unhandlichen Sachkataloges eingeklemmt: Die sehr differenzierte Systematik des Sachkataloges – genannt Alter Realkatalog (ARK) – wurde im Rahmen des Großprojekts ARK-Online in den vergangenen Jahren Stück für Stück […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ARK-BLOG1-Beitragsbild.jpg 475 845 Heike Krems https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Heike Krems2017-09-13 16:38:092017-09-28 12:26:09Wir bieten Treffer zu jedem Thema aus dem Altbestand!
© Deutschen Esperanto-Bundes e.V.Logo: K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\Esperanto_21.9\Logo_Ok.docx
Susanne Henschel

Eine Sprache für Völkerverständigung, für Frieden, für Kulturaustausch

07.09.2017/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

??? — Esperanto!  – Solch eine Sprache muss einfach begeistern! Das Werkstattgespräch in der Staatsbibliothek am 21. September „Esperanto – eine Sprache, die begeistert. Zur Kultur und Geschichte einer unterschätzten Weltsprache“ findet dementsprechend im Vorfeld weites Interesse. So machte sich Friederike Schmidt von der Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf, suchte Kontakt zum Referenten des Abends, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Esperanto_Blog.jpg 475 845 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2017-09-07 15:29:272017-09-20 16:38:32Eine Sprache für Völkerverständigung, für Frieden, für Kulturaustausch
Susanne Henschel

Stipendienprogramm seit 2009 – ein Rückblick

01.09.2017/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Susanne Henschel

Der 10. Jahrgang im Stipendienprogramm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht an der Staatsbibliothek unmittelbar bevor; die bei solchen Gelegenheiten übliche Rückschau gibt es – wie jüngst angekündigt – schon jetzt, während der 9. Jahrgang noch in vollem Gange ist. Insgesamt gab es bisher 325 Bewerbungen. Im Schnitt sind das reichlich 36 pro Jahr, doch wie es häufig […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/StipStatistik.jpg 540 960 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2017-09-01 17:13:582017-09-04 15:22:44Stipendienprogramm seit 2009 – ein Rückblick
Seite 82 von 112«‹8081828384›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen