• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Susanne Henschel

Auch 2025 heißt es wieder: Researchers from all over the world welcome!

20.08.2024/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Susanne Henschel

Am 30. September endet, wie in jedem Jahr, die Bewerbungsfrist für unser Stipendium, das im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Durchführung von Forschungsarbeiten an der Staatsbibliothek zu Berlin für das Folgejahr vergeben wird. Alle Informationen und den Antragsvordruck finden Sie auf den Stipendienseiten unserer Homepage, die komplett auch auf Englisch zur Verfügung stehen. Das Stipendium wird in […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2023-Stipendienprogramm_Blog.png 1080 1921 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2024-08-20 15:43:362024-08-20 15:43:36Auch 2025 heißt es wieder: Researchers from all over the world welcome!
Christian Mathieu

Bilder einer Buchaufstellung – Bibliotheken aus Sicht der Künste

02.08.2024/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Archive, Bibliotheken und Museen haben ihre gemeinsame Wurzel in den fürstlichen Kunst- und Wunderkammern der Frühen Neuzeit. Und auch mehrere Jahrhunderte nach Zerfall ihrer Einheit im Prozess der organisatorischen Ausdifferenzierung der drei Sparten hat die Idee, die Welt in die Stube zu holen und in einem universal angelegten Sammlungsraum abzubilden, nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/24-06-20-Barcamp-Kunst_Blog.png 1080 1921 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2024-08-02 17:00:542024-08-02 17:06:46Bilder einer Buchaufstellung – Bibliotheken aus Sicht der Künste
Titelblatt 55 MS 223 (Carl Maria von Weber, Sinfonie Nr. 2 C-Dur WeV M.3)
SBB Blog-Redaktion

Neuerwerbung eines Weber-Autographs

02.08.2024/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Carl Maria von Weber ist nicht unbedingt als Sinfoniker bekannt; neben seinen epochemachenden Bühnenwerken, seinen von den Zeitgenossen hoch geschätzten Liedern und Gesängen, virtuosen Klavier-Vortragsstücken wie der Aufforderung zum Tanze und den Konzerten und Kammermusiken voller Klangsinn stehen die beiden C-Dur-Sinfonien (WeV M.2 und M.3 = JV 50 und 51) weitgehend im Schatten und erklingen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Titelblatt_55_MS_223_f0011k.jpg 1380 2183 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2024-08-02 09:19:012024-08-02 09:19:01Neuerwerbung eines Weber-Autographs
Christian Mathieu

Ganz großes Kunstkopfkino, oder: Stabi geht ins Ohr. Jetzt sogar themenheftig!

23.07.2024/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Gut Ding will bekanntlich Weile haben, aber nun ist unser ziemlich ver(kunst)kopftes Projekt mit dem Hörverlag speak low zur Vermessung der auditiven Signatur unseres Scharoun-Gebäudes endlich abgeschlossen. Die dabei entstandene Doppel-CD ist im Buchhandel erhältlich (und naturgemäß auch bei uns zur Ausleihe) oder direkt über speak low. Alle Geräuschaufnahmen stehen im Stereo- und Binauralformat zum […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IMG_0079_Blog-2.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2024-07-23 08:30:312024-09-24 15:36:43Ganz großes Kunstkopfkino, oder: Stabi geht ins Ohr. Jetzt sogar themenheftig!
Photo: Lukáš Kubík
Susanne Henschel

(Un)official Korean Sources on late Koryŏ in the Staatsbibliothek zu Berlin’s East Asian Collection

22.07.2024/0 Kommentare/in CrossAsia, Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Lukáš Kubík During the mid‑fourteenth century, East Asia experienced a period of profound changes, labelled by researchers as the Great Chinggisid Crisis, corresponding to Europe’s Crisis of the late Middle Ages. This era was marked by significant climate changes, leading to several disasters, including natural calamities, famines, and plagues. These events set the […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Figure-1-scaled.jpeg 2560 1920 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2024-07-22 15:31:592025-02-19 14:10:07(Un)official Korean Sources on late Koryŏ in the Staatsbibliothek zu Berlin’s East Asian Collection
Seite 9 von 115«‹7891011›»
Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen