Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Auch 2021 wieder: Researchers from all over the world welcome!

Zwar läuft in diesem Jahr vieles anders als sonst, die Planungen für das kommende Jahr sollen davon aber nicht beeinträchtigt werden: Auch 2021 können wir im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wieder Stipendien für die Durchführung von Forschungsarbeiten in der Staatsbibliothek zu Berlin vergeben. Die Bewerbungsfrist dafür endet – wie alljährlich – am […]

Digitale Lektüretipps 56: Die Tour zum Turm – die Volltextplattform „Torrossa Digital Library“ für geistes- und sozialwissenschaftliche E-Publikationen aus Italien

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Schritt für Schritt öffnen die Lesesäle wieder ihre Türen und verstärken die Zugangsmöglichkeiten zu unseren Ressourcen. Gerne versorgen wir Sie aber weiterhin mit unseren digitalen Lektüretipps. Sie mögen Cappuccino am Morgen und zu späterer Stunde manchmal einen Aperitivo, […]

Zeitungsmetropole Berlin – Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Digitalisierung der historischen Hauptstadtpresse

Aufgrund von Umfang und Qualität ihrer historischen Zeitungssammlung sowie als Mitbetreiberin der nationalen Nachweisdatenbank für Periodika engagiert sich die Staatsbibliothek zu Berlin seit vielen Jahren für die Digitalisierung dieser in ihrer spezifischen Materialität so herausfordernden Gattung, z.B. im Rahmen von Europeana Newspapers. Dabei sind es keineswegs nur Format und Variantenvielfalt des Layouts von Zeitungsseiten, die […]

Online-SchreibZeit! – Im Team Schreibroutine entwickeln. Freitags per Webkonferenz

StaBi 2030 – Ergebnisse der Tagebuchstudie

Fremde Tagebücher liest man nicht? Wir schon! Aber natürlich nur Ihre StaBi-Tagebücher, die 16 unserer Besucher*innen im Frühjahr 2020 extra für das Projekt „StaBi 2030“ verfasst hatten. In Tagebuchform dokumentierten sie ihre Bibliotheksaufenthalte in der Potsdamer Straße und wir durften einigen von Ihnen ganz nahekommen und haben viel gelernt – herzlichen Dank dafür! Auf diese […]

CrossAsia Newsletter Nr. 21

Liebe Leserin, lieber Leser, das kürzlich beendete Sommersemester stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Trotz der zeitweise massiven Einschränkungen haben wir versucht, die Services so gut wie möglich aufrechtzuhalten – oder aber ins Digitale zu verlegen. Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre Geduld und Ihr Verständnis dafür, dass es auch für Sie an einigen […]