
SBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur


Plan(t)en un Blomen – Ausblick auf die Vorfrühlingsvorträge im 4A LAB zum Thema ‚Pflanzen‘

Von Galvanotypie, Messinglinien & Ornamenten zum Blei- & Fotosatz – die H. Berthold AG, größte Schriftgießerei der Welt

Literaturverwaltungsprogramme, Zeitungsrecherche und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im März


3G + FFP2 in der Staatsbibliothek | 3G + FFP2 rules

The morning sun touched lightly on the … Bibliotheksmagazin 1/22

Der Blog des Handschriftenportal-Projekts im FOYER der SBB

In corpore sano et legali – Lizenzinformationen für das Text- & Data-Mining im StaBiKat

Dürfen wir vorstellen? Die Mitglieder des ersten Stabi-Nutzendenrats!

Offenheit in Forschung und Kultur – auf dem Weg zu einem neuen Normalmodell wissenschaftlichen Publizierens

music.space | Datenbank medici.tv lizenziert

Daumenkino im Video-Stream – Forschungsperspektiven auf die Digitalisierung kinetischer Kulturobjekte

Auf den Spuren bibliothekarischer Kooperationen

Bilddatenbanken, StabiKat und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Februar

Scannen der Tickets am Einlass

Impfen? Stabi! Pop-up-Impfzentrum

Between Religion and Magic in Ottoman Sunnism: Thaumaturgy and its Sources

Middle Eastern and North African Newspapers inklusive Testzugang zu Al-Ahram und Cumhuriyet
![Covers of Jacques Noir’s books in the holdings of Staatsbibliothek zu Berlin: left –«Сквозь дымчатые стекла» (1922), [SBB: 426144]; right – «Прищуренный глаз» (1925), [SBB: 434371]. Center: portrait of the author, Iakov Oksner, from «Сегодня» [Segodnia], No. 113, 21 May 1927, National Library of Latvia. – Photos and collage: Katya Knyazeva](https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IntroREV-495x278.jpg)
Jacques Noir’s Facing Berlin: Discovering the Legacy of a Refugee Poet

Scannen per Smartphone

Störung von StabiKat und Bibliothekskonto | Malfunction StabiKat and library account

Fernleihe: Aufsätze ab März 2024 als PDF | Interlibrary loan: articles as PDF


Eine Ausstellung ist eine Ausstellung ist eine …



10+1 im Lesesaal, diesmal: Kinder, kommt kochen!
![Image 1: “Complete Map of the Barbarians in the Four Directions“. - In: Zhang Tianfu 張天復 (d. 1578), “Si yi zongtu” 四夷總圖, in Guang huang yu kao 廣皇輿考, juan 18. - Retrieved from https://id.lib.harvard.edu/alma/990077608260203941/catalog [18.01.2024] (n.p.: Zhang Rumao, 1626), original held by Harvard University. - The book can also be found in the SBB in Siku jinhuishu congkan 四庫禁燬書叢刊 (Beijing: Beijing chubanshe, 2000), “Shibu” 史部, vol. 17, p. 350, SBB-PK: 5 B 33312 17](https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Chin.Buecher-Henschel-Blog-1-1030x579.jpg)
Forbidden Books: The Censorship of Chinese Books under the Manchu Qing Dynasty (1770s–1780s)
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Eine Leserin bei Stabi öffnet ohne Service | open without Service
- Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
- Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
- Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi