SBB-PK
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/DP_Psalm107_schwarz.jpg
540
960
Petra Figeac
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Petra Figeac2021-03-17 11:06:122021-03-23 06:54:25Neuerwerbung: Vaad-Hatzala-Psalmen der DP-SammlungSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
SBB-PK
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/DP_Psalm107_schwarz.jpg
540
960
Petra Figeac
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Petra Figeac2021-03-17 11:06:122021-03-23 06:54:25Neuerwerbung: Vaad-Hatzala-Psalmen der DP-Sammlung
CC BY-NC-SANeue Metadaten für alte Quellen: die Berliner Telemann-Handschriften im Kontext von Schreiber- und Wasserzeichenforschung

Zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Japan
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialität2_allg_Blog.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2021-03-04 08:25:182022-05-04 08:36:58Schlecht gemachte Bücher. Künstlerische Publikationspraktiken im postdigitalen Zeitalter. Online-Vortrag am 16.3.
RBB-online. Lizenz liegt vor.Spendenprojekt „Displaced Persons-Literatur“ in der RBB-Abendschau

Testzugang für E-Book-Sammlung Slawistik

Der Planet kreist weiter!
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Handschriften, digitale Wissenschaftskommunikation und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im März

Per aspera ad ZEFYS – auf Umwegen zu unseren digitalisierten historischen Zeitungen

Kein Zugriff auf ZEFYS
© Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Grafiken von Canva/@iconsy, Kollage von Carolin Hahn.Zur Infrastruktur des Handschriftenportals –
Entwicklung, Hosting und Langzeitverfügbarkeit
Entwicklung, Hosting und Langzeitverfügbarkeit
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende
Gestaltung: Sandra Caspers SBB-PK / CC BY-NC-SA
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Kartenspiele_1.jpg
475
845
SBB Blog-Redaktion
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
SBB Blog-Redaktion2021-02-19 10:45:172023-08-08 13:39:41Kartenspiele
Digitalisierte Tageszeitungen sehend oder hörend lesen – Berlins historische Presselandschaft crossmedial entfaltet

Wir bleiben fröhlich: das neue Bibliotheksmagazin ist erschienen

Neues Themenportal zur mongolischen Sammlung an der Staatsbibliothek online

Stellenausschreibung wissenschaftliche Projektkraft (m/w/d) für HoPo3

(Noch mehr) Typografiehistorische Stellen – in Bibliothekskatalog und Jobbörse

Workshop „Historische Netzwerkanalyse und passende Quellen aus Archiven und Bibliotheken per Mausklick?“ am 9. Februar 2021
Eva RothkirchZweiter Lockdown – Folgen für die Benutzung
SZ: K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Zeitungen Yesterdays NewsDigitale Lektüretipps 61: Yesterday’s news

VDB-Online-Fortbildung für Fachreferent:innen und Bibliothekar:innen der Asienwissenschaften

Diktiergerät und Schneeketten

Hat „De revolutionibus orbium coelestium“ von Kopernikus wirklich niemand gelesen?
© Sue HaywardNachruf auf Hans-Jörg Lieder
Carsten JungIn Erinnerung an Paul S. Ulrich

Heizungsausfall Unter den Linden | Heating system failure

StabiBooking – neue Angebote ab 1.12.2023 | new offers

Vom lesenden Menschen zu lernenden Maschinen – über die Möglichkeiten von Gaia-x für das kulturelle Erbe
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
- Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
- Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- Felicitas Noeske bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- سليم الفهد bei Handschriften aus dem Jemen digitalisiert
