
SBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur


Digitale Lektüretipps 46: Allons enfants du patrimoine – le jour numérique est arrivé ! Über Frankreichs digitale Bibliothek Gallica

Nadel(n) im Heuhaufen harvesten

Digitale Lektüretipps 45: Was geht ab im Grünen? Oder: ab ins Grüne!

Digitale Lektüretipps 44: Frei zugängliche Bilddatenbanken

Digitale Lektüretipps 43: Vom göttlichen Fußabdruck bis zur Herrenpartie – eine digitale Blütenlese zum heutigen Feiertag

Digitale Lektüretipps 42: Online-Angebote für die Altertumswissenschaften

Digitale Lektüretipps 41: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Gender – Empowerment and its Enemies

Neue Zeit für SchreibZeit


Digitale Lektüretipps 40: Eine Hommage an den Brief

Online-Worshop-Reihe: SchreibCoaching für Promovierende vom 3. bis 24. Juni 2020

Digitale Lektüretipps 39: Dante-Portale im Internet

Digitale Lektüretipps 38: Tusculum online

Digitale Lektüretipps 37: Corona-Maßnahmen und die Philosophie

Digitale Lektüretipps 36: Globale Perspektiven

Mit Termin in die Bibliothek

Buchbestellungen wieder möglich

8. Mai 1945: Die Erinnerung lebt

Digitale Lektüretipps 35: Online-Angebote zur Frauen- und Geschlechtergeschichte – Teil 3

Diese Woche schon am Donnerstag: SchreibZeit per Webkonferenz!

10+1 im Lesesaal, diesmal: Die mit dem Wolf spielen

Wir machen keine Sommerpause

Kreuz und Que(e)r Exkurs: Queere Comics aus Nordamerika


Tropy, Softwaretools zum Text- und Bildvergleich und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Juli


Neues Tutorial: Anmeldung im WLAN der Stabi | New Tutorial: how to use the WiFi

10 Jahre DDR-Presseportal – eine Erfolgsgeschichte!
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
- Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
- Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
- Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
- Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“