 https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Neues_Ausleihsystem_Blog.png
						950
						1690
				
				
						Angela Oehler
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Angela Oehler2020-09-03 18:22:552020-09-14 13:31:25Wechsel des Ausleihsystems – Stand der Umstellung / aktualisierte Termine
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Neues_Ausleihsystem_Blog.png
						950
						1690
				
				
						Angela Oehler
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Angela Oehler2020-09-03 18:22:552020-09-14 13:31:25Wechsel des Ausleihsystems – Stand der Umstellung / aktualisierte TermineSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
 https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Neues_Ausleihsystem_Blog.png
						950
						1690
				
				
						Angela Oehler
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Angela Oehler2020-09-03 18:22:552020-09-14 13:31:25Wechsel des Ausleihsystems – Stand der Umstellung / aktualisierte Termine
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Neues_Ausleihsystem_Blog.png
						950
						1690
				
				
						Angela Oehler
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Angela Oehler2020-09-03 18:22:552020-09-14 13:31:25Wechsel des Ausleihsystems – Stand der Umstellung / aktualisierte Termine © Frank Schröder / iHeartBerlin
© Frank Schröder / iHeartBerlin No World Without Music – unser Lesesaal im Film
![Hölder, Luise: Unterhaltende Fabeln und Erzählungen aus der Naturgeschichte der Fische, Käfer, Insekten, des Gewächs- und Mineralreichs: für kleinere Kinder die sich zu dieser Wissenschaft vorbereiten wollen. Mit sechs colorierten Kupfern [von Peter Carl Geißler]. Leipzig: Cnobloch, 1830. Staatsbibliothek zu Berlin – PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA](https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Buchpatenschaft_9_20_Kinderbuch-495x278.jpg) Staatsbibliothek zu Berlin – PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA
Staatsbibliothek zu Berlin – PK. Lizenz: CC-BY-NC-SABuchpatenschaft für den Monat September 2020
 © Stiftung Exilmuseum Berlin
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Exil2.jpg
						876
						1227
				
				
						Alexander Schwarz
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Alexander Schwarz2020-09-01 11:43:022020-09-04 09:54:10Exilmuseum Berlin – Ausstellung der Ergebnisse des Architekturwettbewerbs ab 29.9.
© Stiftung Exilmuseum Berlin
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Exil2.jpg
						876
						1227
				
				
						Alexander Schwarz
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Alexander Schwarz2020-09-01 11:43:022020-09-04 09:54:10Exilmuseum Berlin – Ausstellung der Ergebnisse des Architekturwettbewerbs ab 29.9. Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Wieder da: Wissenswerkstatt-Schulungen im September

Historische Rechtskultur & offene Publikationskultur – Alle Bände der ‚Edition Rechtskultur‘ jetzt im Open Access
 akg-images / Universal Images Group / For Education Use Only
akg-images / Universal Images Group / For Education Use OnlyAuf der Suche nach der Hörspielkunst. Ästhetische Diskurse im Hörspiel der Nachkriegszeit
 Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz | Kollage von Carolin Hahn
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz | Kollage von Carolin HahnDie Entwicklung des IIIF-Viewers Mirador 3

events.vifa-recht: der akademische Veranstaltungskalender des FID < intR >²
 Collage N. Eichenberger Verzicht auf Namensnennung Public Domain; Einzelbilder Public Domain
Collage N. Eichenberger Verzicht auf Namensnennung Public Domain; Einzelbilder Public DomainHackathon@SBB: Coding Precarity – Social Issues in Cultural Data
 CC BY-SA-NC 3.0
CC BY-SA-NC 3.0Auch 2021 wieder: Researchers from all over the world welcome!
 //K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Lektuere Torrossa\Fwd Torrossa.msg
//K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Lektuere Torrossa\Fwd Torrossa.msgDigitale Lektüretipps 56: Die Tour zum Turm – die Volltextplattform „Torrossa Digital Library“ für geistes- und sozialwissenschaftliche E-Publikationen aus Italien

Zeitungsmetropole Berlin – Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Digitalisierung der historischen Hauptstadtpresse
 https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/VR_Workshop-SchreibZeit-_kl.jpg
						475
						845
				
				
						Wissenswerkstatt
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Wissenswerkstatt2020-08-05 10:56:042025-10-06 09:54:15Online-SchreibZeit! – Im Team Schreibroutine entwickeln. Freitags per Webkonferenz
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/VR_Workshop-SchreibZeit-_kl.jpg
						475
						845
				
				
						Wissenswerkstatt
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Wissenswerkstatt2020-08-05 10:56:042025-10-06 09:54:15Online-SchreibZeit! – Im Team Schreibroutine entwickeln. Freitags per Webkonferenz Copyright
CopyrightStaBi 2030 – Ergebnisse der Tagebuchstudie

CrossAsia Newsletter Nr. 21
![Abbildung aus: Plenarium, deutsch. Augsburg: Johann Bämler, 30.IX.[14]76. Staatsbibliothek zu Berlin – PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA](https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Buchpatenschaft_8_20_Inkunabel-495x278.jpg)
Buchpatenschaft für den Monat August 2020
 Susanna Kahlau
Susanna KahlauAusbildung in Zeiten von Corona – ein Erlebnisbericht

Schriftliches Kulturgut Erhalten: 583 Projekte, 11,4 Mio. €

Hoppla, eine Mahnung …
 CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Kollage von Carolin Hahn
CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Kollage von Carolin HahnDer Weg der Daten ins Handschriftenportal

Neues Tutorial: Bestellen und Ausleihen – Wie und wo finde ich Literatur in der Stabi? | New Tutorial: Ordering and Borrowing

StabiKat, < intR >² Virtuelle Fachbibliothek Recht und mehr: Workshops der Wissenswerkstatt im Oktober

Zitationsbasierte Recherche im Stabikat

Garderobe und Information im Haus Unter den Linden | Cloakroom and Information Services at Haus Unter den Linden
 https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220524-IndieStabi-Blog.png
						1200
						2135
				
				
						Christian Mathieu
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christian Mathieu2023-09-22 09:01:322023-10-11 13:44:17Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Edition Orient trifft Ariella Verlag
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220524-IndieStabi-Blog.png
						1200
						2135
				
				
						Christian Mathieu
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christian Mathieu2023-09-22 09:01:322023-10-11 13:44:17Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Edition Orient trifft Ariella Verlag https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Biermann-in-Kontex-Blog.jpg
						475
						845
				
				
						Ursula Jäcker
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Ursula Jäcker2023-09-21 15:00:272023-09-26 15:34:24Diskursprogramm Biermann im Kontext: Biermann und die Ausbürgerung – „Ballade vom preußischen Ikarus“ (1976) im Kontext
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Biermann-in-Kontex-Blog.jpg
						475
						845
				
				
						Ursula Jäcker
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Ursula Jäcker2023-09-21 15:00:272023-09-26 15:34:24Diskursprogramm Biermann im Kontext: Biermann und die Ausbürgerung – „Ballade vom preußischen Ikarus“ (1976) im Kontext
Das Universum der Historischen Systematik
- Ausstellungen | Veranstaltungen- Termine und mehr 
Unsere Blogs:
- Presse- Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online 
- Ausbildung- Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek 
- CrossAsia- Aktuelles aus dem FID Asien 
- E.T.A. Hoffmann Portal- Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann 
- Feuilleton- Beiträge für Forschung und Kultur 
- Freunde der Bibliothek- Biete Weisheit – Suche Freunde 
- Handschriftenportal- Werkstattberichte aus dem Projekt 
- Historische Drucke- Neues aus der Welt des alten Buches 
- Inkunabeln- Beiträge aus dem Referat Inkunabeln 
- IT-Innovation- Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung 
- Karten- Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten 
- Kinder- und Jugendliteratur- Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung 
- Musik- Beiträge aus der Musikabteilung 
- Orient- Neues aus der Orientabteilung 
- Service- Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser 
- Wissen- Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung 
Kommentare:
- Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
- Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

