https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Frankenstein_Blog.png
475
845
Jochen Haug
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Jochen Haug2019-11-11 15:23:152019-11-19 18:59:00201 Jahre künstliche Intelligenz: Die Kreatur des Victor FrankensteinSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Frankenstein_Blog.png
475
845
Jochen Haug
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Jochen Haug2019-11-11 15:23:152019-11-19 18:59:00201 Jahre künstliche Intelligenz: Die Kreatur des Victor Frankenstein
Herder-Verlag„Toleranz: einfach schwer“ – Lesung mit Joachim Gauck am 9.12.

Nach der Schlüsselübergabe / Tag der offenen Tür
Fontane-Hauptmann-Symposium 2019, Staatsbibliothek zu Berlin-PK, Sandra Caspers - Lizenz: CC-BY-NC-SA-3.0
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Fontane-Hauptmann-Symposium-SBB-Blog.jpg
1213
2154
Janina Witthuhn
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Janina Witthuhn2019-11-05 09:02:542019-11-07 15:33:42Tagung “Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne” vom 14. – 16.11.2019
Hagen Immel, SBB-PKSchlüssel für das Haus Unter den Linden erhalten
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/1001Nacht_SBB_Blog2-002.jpg
475
845
Alexander Schwarz
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Alexander Schwarz2019-10-31 15:10:442019-10-31 15:13:04Ausstellungseröffnung am 19.11.
Tausendundeine Nacht: Eine illuminierte ägyptische Papierhandschrift des 17. Jahrhunderts: Kunsttechnologische Untersuchung und Restaurierung
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt-Schulungen im November
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verticht auf Namensnennung)Publish or Perish!? Workshopreihe für Promovierende ab 7.11.
© Mircea Cernov K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\11_ 5.Nov Figeac\AW Wissenswerkstatt am 5.11.19 - Titel und Photo.msg
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Thorarollen_Blog.jpg
475
845
Christin Murawski
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christin Murawski2019-10-23 15:27:022019-10-29 15:16:14Die Erfurter Torarollen in den Augen eines Schreibers. Werkstattgespräch am 5.11.
Public Domain
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/bearbeitet.jpg
3096
5504
Barbara Heindl
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Barbara Heindl2019-10-22 15:02:162019-10-22 15:04:15StaBi 2030
S. SchmittNeuerwerbung DP-Literatur: „Undzer hofenung“ – Eschwege 1946 / 1947

Lost in books – Fundstücke der Vergangenheit

Offen für Forschung & Kultur – Unser Beitrag zur diesjährigen Open Access Week

21. Oktober ganztägig, 23. Oktober bis 13 Uhr: Haus Unter den Linden für technische Tests geschlossen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/lost_in_books.jpg
720
1280
Malwa Grosse
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Malwa Grosse2019-10-17 08:46:472019-10-22 15:42:54Ausstellung: Lost in Books – Fundstücke der Vergangenheit
17./18. Oktober in Berlin: 8. Treffen des Deutsch-Russischen Bibliotheksdialogs

Satisfaction!
Public DomainZukunftsmusik? Die StaBi 2030.

Schließung des Hauses Unter den Linden rückt näher – welche Services sind trotzdem möglich?

Staatsbibliothek gibt neues Faksimile heraus

Neues Tutorial: Anmeldung im WLAN der Stabi | New Tutorial: how to use the WiFi

10 Jahre DDR-Presseportal – eine Erfolgsgeschichte!

„Fragen Sie uns, wir helfen gerne weiter“ – Neues von „Information und Service“ | „Ask us, we are happy to assist“ – Updates from „Information and Service“

Kreuz und Que(e)r Exkurs: Mistresses and Mates – queere Literatur aus Australien und Neuseeland

Comic-Universum
Verlag Das Kulturelle Gedächtnis / Staatsbibliothek zu Berlin
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Feindflugblaetter_2WK.jpg
538
957
Kristina Hilger
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Kristina Hilger2023-06-23 08:59:502023-06-23 09:14:28Propaganda im Zweiten Weltkrieg. Feindflugblätter aus der Staatsbibliothek
Cover: Berenberg, Foto: Brigitte Remmert
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Peter_Suess_Blogbild.jpg
720
1280
Kristina Hilger
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Kristina Hilger2023-06-22 14:01:252023-06-23 09:15:16Peter Süß – 1923 Endstation. Alles einsteigen!
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-02-20-Krisenmomente-SBB-Blog.jpg
1080
1920
Janina Witthuhn
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Janina Witthuhn2023-06-19 10:01:192023-06-19 10:41:36„Wie man Wirtschaft und Klimaschutz versöhnt“. Gesprächsreihe über die Herausforderungen des 21. JahrhundertsAusstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- Felicitas Noeske bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- سليم الفهد bei Handschriften aus dem Jemen digitalisiert
- Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
- Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
