Beiträge für Forschung und Kultur

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog: 23. und 24. Mai 2016 in der SLUB Dresden

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog, Dresden, 23.-24. Mai 2015 Германо-Российский библиотечный диалог , Дрезден, 23-24 мая 2016 г. Am 23. und 24. Mai findet der 6. Deutsch-Russische Bibliotheksdialog in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt. Die von der Kulturstiftung der Länder, der SLUB Dresden, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und von dem russischen Kulturministerium geförderte […]

Berlin 1936 – Sechzehn Tage im August: Lesung mit Oliver Hilmes am 18.5.

Im Sommer 1936 fiebert Berlin den Olympischen Spielen entgegen. Die Stadt wirkt plötzlich wieder wie eine weltoffene und pulsierende Metropole. Die »Juden verboten «-Schilder sind kurzzeitig verschwunden, der Verkauf des Hetzblattes »Der Stürmer« für die Dauer der Spiele eingestellt und statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Die Nationalsozialisten verwandeln die Olympischen Spiele in […]

Leierkastensänger und Nonsenspoet. Der (Kinder-)Lyriker James Krüss

Gut 56 Jahre nachdem James Krüss höchstpersönlich zu einer Lesung vor Kindern im Hause Unter den Linden zu Besuch war, lud die Kinder- und Jugendbuchabteilung am 5. April 2016 im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kinderbuch im Gespräch“ zu einem Vortrag über den berühmten Kinderbuchautor ein. Der Vortragende selbst, Prof. Dr. Hans-Heino Ewers, gilt seinerseits als unlängst […]

„Frühe Schriften der von Martin Luther initiierten Reformation“ – Übergabe der UNESCO-Urkunde an die Staatsbibliothek

Am Abend des 17. März überreichte die deutsche UNESCO-Kommission den beteiligten deutschen Bibliotheken und Archiven die Urkunden über die Aufnahme der von ihnen bewahrten Zeugnisse des schriftlichen Kulturerbes in das  Weltdokumentenerbe „Frühe Schriften der von Martin Luther initiierten Reformation“. Im Refektorium des Lutherhauses in Lutherstadt Wittenberg sprachen zu den Vertreterinnen und Vertretern der gewürdigten Institutionen […]

Guido Westerwelle und die deutsch-russischen Beziehungen

Die Pflege der deutsch-russischen Beziehungen war auch Guido Westerwelle ein Anliegen, das er gerne persönlich unterstützte. In den ersten Dezembertagen des Jahres 2012 nahm Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf als eine direkt mit den deutsch-russischen Fragen befasste Vertreterin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 1. Walter-Scheel-Forum in Bad Krozingen teil. Ihr Impulsreferat im Panel „Förderkonzepte von Staat und […]

„Euro-Islam“ und die Fallstricke des Integrationsappells – Vortrag am 12.4.

Vortrag von Schirin Amir-Moazami Muslime in Europa: „Euro-Islam“ und die Fallstricke des Integrationsappells Dienstag, 12. April 2016 18 Uhr Eintritt frei Anmeldung erbeten: freunde@sbb.spk-Berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin Dietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Trotz kruder Abwehrreaktionen und wachsendem Populismus werden Muslime mittlerweile zumeist als fester Bestandteil europäischer Gesellschaften betrachtet. Entsprechend bestimmt das Paradigma der Integration […]