Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Materialität der Theorie. Asger Jorns Buch-Experimente. Online-Vortrag am 15.6.

Doppelt Zitierfähig – ein Workflow zur persistenten Referenzierung von Wissenschaftsblogs

Dieser Beitrag erscheint parallel auf Verfassungsblog und Völkerrechtsblog. Spätestens mit ihrer Erwähnung in den Fußnotenapparaten von Kommentaren, Handbüchern und höchstgerichtlichen Urteilen haben sich Wissenschaftsblogs als fester Bestandteil des juristischen Publikationssystems etabliert. Das Fach zeigt sich dennoch nach wie vor zurückhaltend gegenüber der Idee des freien Zugangs zu wissenschaftlichem Wissen. Eine empirisch-vergleichende Studie spitzt den Befund […]

CrossAsia Integrated Textrepository Workshop am 14.06.

Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie gern auf eine Veranstaltung hinweisen, die im Rahmen der East Asian Digital Scholarship Series (EADS) der Harvard-Yenching Library stattfinden wird. Im Juni-Workshop der EADS wird unser Kollege Brent Ho, über die Infrastruktur des CrossAsia Integrated Textrepository (ITR) referieren und zeigen, wie man die ITR-Dienste für die eigene Forschung  […]

Scannen – Drucken – Repro

Mit der Wiedereröffnung unserer Lesesäle in beiden Häusern besteht natürlich auch wieder große Nachfrage nach Reproduktionen aller Art. Unser Dienstleister BiblioCopy  konnte an beiden Standorten den Betrieb wieder aufnehmen, wenn auch teilweise noch in eingeschränkter Form. Kostenlose Scans bis zum Ende der aktuellen Einschränkungen Während der pandemiebedingten Einschränkungen (verkürzte Servicezeiten, begrenzter Zugang etc.) haben Sie […]

MultiSlavDict – historische Wörterbücher slawischer Sprachen online

Die Beta-Version des MultiSlavDict, einer Sammlung elektronisch erfasster und einheitlich indizierter historischer Wörterbücher slawischer Sprachen, ist auf der Webseite des Slavistik-Portals online. Das datenbankbasierte multilinguale Wörterbuch wurde von einem Team des Fachinformationsdienstes (FID) Slawistik an der Staatsbibliothek zu Berlin entwickelt. Bisher können drei Wörterbücher gleichzeitig durchsucht werden: „Краткий словарь шести славянских языков“ (Sankt Peterburg u.a., […]

Öffnung der Lesesäle ab 4. Juni 2021 | Opening of the reading rooms as of 4 June 2021

aktualisiert am 14.6.2021 English version Wir haben gute Nachrichten für Sie: Wir dürfen unsere Lesesäle wieder öffnen. Öffnungs- und Servicezeiten Beide Häuser und damit die Allgemeinen Lesesäle sind wieder montags bis samstags von 8-22 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten der Sonderlesesäle entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf den Webseiten bei den entsprechenden Abteilungen. Über unsere Servicezeiten […]