Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Transkribathon ‚Faithful Transcriptions‘ – 58 Tage für 172 Seiten

Von Mai bis Juli 2021 fand der Transkribathon ‚Faithful Transcriptions‘ statt, ein Kooperationsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin und der Universitätsbibliothek Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Handschriftenportal-Projekt. In dem offenen Crowd-Sourcing-Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, xml-codierte Transkriptionen aus mittelalterlichen Handschriften zu erstellen, haben 107 Teilnehmende in 58 Tagen insgesamt 172 Seiten aus 12 Handschriften […]

Unser Usablility-Test und seine Ergebnisse

Im Mai hatten wir Sie nach einer Teilnahme an einem Usability-Test unserer Website gefragt. Einige Interessierte meldeten sich rasch auf unseren Aufruf, dennoch konnten wir die Tests erst Mitte Juni durchführen. Unser Vorgehen In den für alle Teilnehmenden einheitlichen Testszenarien beschränkten wir uns auf die Bereiche ‚Service‘ und ‚Vor Ort‘ der Website, in denen die […]

Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende

Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die Entscheidung, wie tief Sie überhaupt darin eintauchen wollen, liegt nicht zuletzt […]

Hoppe-Seyler, Amanda: Eine Häschengeschichte, ihren Neffen Karl, Otto, Paul und ihrer kleinen Nichte Anna gewidmet / von Tante Amande 2. Auflage - Berlin : Winckelmann, [um 1848]

Zweite Buchpatenschaft für den Monat Juli 2021

Nachdem die ausgewählte Patenschaft für Juli bereits nach wenigen Tagen vergeben war, ist noch Zeit genug für eine zweite Buchpatenschaft. Dieses Mal eine märchenhafte Tiergeschichte in Versen von Amanda Hoppe-Seyler. Hoppe-Seyler, Amanda: Eine Häschengeschichte, ihren Neffen Karl, Otto, Paul und ihrer kleinen Nichte Anna gewidmet / von Tante Amande 2. Auflage – Berlin : Winckelmann, […]

Öffnungszeiten der Leihstelle und Wiedereröffnung der Cafeteria im Haus Potsdamer Straße

Ab Juli 2021 hat die Leihstelle im Haus Potsdamer Straße montags bis freitags von 10 – 18 Uhr geöffnet. Zu diesen Zeiten können Sie sich vor Ort anmelden, Ihre zur Ausleihe außer Haus bestellten Bände abholen und sich rund um Ihr Bibliothekskonto persönlich beraten lassen. Die Öffnungszeiten der Bücherausgabe im Haus Unter den Linden bleiben […]