Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Die Relevanz der neuen EU-Copyright-Richtlinie für Wissenschaft und Bibliothek

Es war eine Lobby-Schlacht, in der vor allem die deutsche Verlagsindustrie großes Engagement zeigte, während ihr von der Straße und der Zivilgesellschaft starker Gegenwind ins Gesicht blies. Auch der Deutsche Bibliotheksverband hat mehrmals ausführlich Stellung genommen. Beim Kampf ums Urheberrecht ging es in der Öffentlichkeit vor allem um das „Leistungsschutzrecht für Presseverleger“ und die „Upload-Filter“. […]

Nutzerbefragung. Und Kaffee!

Liebe NutzerInnen, Wir möchten Ihnen die Benutzung der Digitalisierten Sammlungen erleichtern. Deshalb wollen wir herausfinden, wie Sie momentan mit dem Portal arbeiten – und an welchen Stellen es eventuell hakt. Wir werden zu diesem Zweck sogenannte User Interviews durchführen, um Sie und Ihre Arbeitsabläufe besser zu verstehen. Das funktioniert am besten, wenn wir Ihnen in […]

„Die Handschriften der Churfürstlichen Bibliothek zu Cölln an der Spree. Johann Raues Katalog von 1668″ am 22.8.

RAUMÄNDERUNG: Lesung und Gespräch: Alexander von Humboldt »Sämtliche Schriften« am 17.7.

Neues von der Fernleihe

Bereitstellung der Fernleihbände Die Neuorganisation der Buchabholung und -rücklage im Haus Potsdamer Straße hat auch Auswirkungen auf die Bereitstellungen der Fernleihen. Wurden bisher die Fernleihbände an den jeweiligen Ausgabestellen für den Lesesaal bzw. die Mitnahme außer Haus hinterlegt, so gibt es jetzt – im neuen zentralen Buchabholbereich im EG – ein gemeinsames Abholregal für alle […]

Von Schlitzohren & Büchermardern

Geschichten um und aus der Staatsbibliothek zu Berlin Von Lilly Welz –  Freiwillige im Freiwilligen Kulturellen Jahr 2018/2019 Während meines Freiwilligen Jahres erhalte ich täglich neue Einblicke hinter die Kulissen der Staatsbibliothek. Anekdoten über Begegnungen mit Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen kann einem hier fast jede*r erzählen. Was mich aber auch interessiert hat, ist wie die Stabi […]