Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

VD16 digital: Projekt erfolgreich abgeschlossen!

Passend zum Jahresschluss ziehen wir Bilanz aus einem herausragenden Digitalisierungsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin: Über 10.000 deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts sind jetzt in den Digitalisierten Sammlungen verfügbar! Ein Beitrag von Evelyn Hanisch und Friederike Willasch. Nach 6 Jahren kann das Projekt VD16 digital ein sehr erfolgreiches Resümee ziehen: 10.300 Drucke mit 1,7 Millionen Seiten wurden […]

Buchpatenschaft für den Monat Dezember 2018

    Seit es das Angebot für eine Buchpatenschaft jeden Monat in diesem Blog gibt, ist der Dezember einem Kinderbuch vorbehalten. So soll es auch in diesem Jahr sein. Ausgewählt haben wir eine besonders schöne, im Jugendstil illustrierte Fassung des Nibelungenlieds ausgewählt.   Keim, Franz: Die Nibelungen : dem deutschen Volke wiedererzählt / von Franz Keim. […]

»Die Berliner Gutenbergbibel« – Vortrag von Eberhard König am 11.12.

Love is all around

Wir halten unsere Versprechen! Hatten wir Ihnen doch zur ‚Langen Nacht der Recherche‘  versprochen, ‚alle 11 Minuten findet sich ein Traumpaar in der Stabi‘: Hier sieht man den lebenden Beweis. Na gut, wir hatten bei der Anlehnung an bekannte Werbeslogans eher an die Trefferlisten im StaBiKat gedacht und das Zusammentreffen von Bibliothekaren mit Literatursuchenden, weniger […]

Blütenlese – Jugendstilbucheinbände aus der Sammlung Graham Dry am 10.01.

Die CrossAsia Volltextsuche für Asieninteressierte!

Ein Beitrag von Martina Siebert Seit einigen Monaten steht bereits eine erste Version der CrossAsia Volltextsuche zur Verfügung. Die Volltextsuche basiert auf den Texten, die im CrossAsia Integrierten TextRepositorium (ITR) gespeichert sind, welches der Aufgabe dient, Texte, Bilder und Metadaten der für CrossAsia lizenzierten Datenbanken sicher und nachhaltig zu archivieren und zugleich die Möglichkeit bietet, […]