Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

War das frühneuzeitliche Polen ein Bärenland?

Gastbeitrag von Dr. Jacek Kordel Jacek Kordel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Warschau, interessiert sich für das Bild der polnisch-litauischen Adelsrepublik im Jahrhundert der Aufklärung.  Er untersucht die antipolnische Propaganda, die in der Epoche der drei Teilungen (1772, 1793, 1795) von den Teilungsmächten, besonders von den Höfen in Petersburg und Berlin, in einem […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im Juli

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]

Dank französisch-deutsch-amerikanischer Kooperation kehrt eine mittelalterliche Handschrift nach 77 Jahren nach Berlin zurück

In gemeinsamer Anstrengung gelang es vier Institutionen in Frankreich, Deutschland und den U.S.A., eine mittelalterliche Handschrift wieder dorthin zurückzubringen, von wo aus sie vor 77 Jahren ihren über viele Jahre unbekannten Weg genommen hatte: in die Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden. Beteiligt waren die Pariser Société des manuscrits des assureurs français, die Bibliothèque Nationale […]

Haus Potsdamer Straße am 20.6. bis 23 Uhr geöffnet

Liebe Leserinnen und Leser, am 20.6.2018 findet im Haus Potsdamer Straße von 17 – 23 Uhr die Lange Nacht der Recherche statt. Der Standort wird bis 23 Uhr auch für den normalen Benutzungsbetrieb geöffnet sein – einschließlich Medienausleihe in den Lesesaal und Anmeldungen. Wir weisen Sie jedoch vorsorglich darauf hin, dass es ab 16 Uhr zu […]

Lange Nacht der Recherche am 20.6., 17-23 Uhr

Da steckt viel Liebe drin: das Bibliotheksmagazin 2/18 ist erschienen

Den Liebesroman „Melusine“ zieren Orchideen. Sein Umschlag ziert die neueste Ausgabe unseres Bibliotheksmagazins. Lesen Sie darin über eine einzigartige Sammlung deutscher Jugendstileinbände, über den ungewöhnlichen Weg eines antiken Buches, über ein Großfeuer in Berlin, über vergessene Musik und verlorene Texte. Das Bibliotheksmagazin liegt in den zentralen Eingangsbereichen unserer Häuser aus: Haus Potsdamer Straße 33, 10785 […]