Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
Die deutschsprachigen Periodika in der habsburgischen Bukowina: Gedächtnisort und Austauschplattform in der Habsburgermonarchie
Gastbeitrag von Dr. Cristina Spinei Die habsburgische Bukowina als Erkundungsraum bietet nicht nur in der Belletristik, sondern auch in den Periodika der Zeit Stoff für Auseinandersetzungen, Beobachtungen, objektive wie auch lyrische Reflexionen. Eine solche Dokumentation greift soziale, historische und literarische Diskurse auf, bringt sie in einem größeren Ganzen zusammen und reintegriert die einzelnen Konnotationen und […]
Buchpatenschaft für den Monat April
Ein irisches Sprichwort besagt: „Ein Hund ist ein Herz auf vier Pfoten“. Dem werden alle Hundefreunde und Hundefreundinnen sicherlich beipflichten. Was wäre jedoch die alltägliche und reale Praxis des Zusammenlebens mit dem Hund ohne solide Sachkenntnis. Für die Buchpatenschaft des Monat April haben wir hierfür ein bersonders umfangreiches und fundiertes Werk über Hunde ausgesucht. Shaw, Vero: Das […]
Mangelware Schließfächer
Wenn Sie regelmäßig das Haus Potsdamer Straße besuchen, kennen Sie das Problem: die eigentlich in ausreichender Zahl vorhandenen Schließfächer sind entweder bereits belegt, haben ein defektes oder gar kein Schloss oder nicht mal mehr eine Tür. Nicht schön, wir wissen das und geben uns redlich Mühe, hier Abhilfe zu schaffen. Neue Schlösser werden bestellt, müssen […]
Wissenswerkstatt-Schulungen im April
In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]