Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Kometen zwischen Wunderzeichen, Astrologie und Physik: Werkstattgespräch am 27.4.

Wissenswerkstatt Kometen zwischen Wunderzeichen, Astrologie und Physik. Zur Materialität von Wissenswandel in der Frühen Neuzeit Werkstattgespräch mit Doris Gruber (Graz/Wien – 2017 Stipendiatin im Stipendienprogramm der SPK und der Gerda Henkel Stiftung Wien) Donnerstag, 27. April 2017 18.15 Uhr Konferenzraum 4 Haus Unter den Linden (Eingang Dorotheenstraße 27) Treffpunkt im Eingangsbereich (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung […]

e-day bereits zum siebten Mal

Unter dem Motto „ELEKTRONISCHE RESSOURCEN: SCHNELL, AKTUELL UND ÜBERALL WISSENSCHAFTLICH ARBEITEN“ treten am 4. Mai wieder fast 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatsbibliothek an, um Ihnen elektronische Ressourcen, aktuelle Projekte u.v.a.m. näher zu bringen.   Donnerstag, 4. Mai 10.00 – 15.30 Uhr Staatsbibliothek zu Berlin zentraler Treffpunkt in der Eingangshalle Zum aktuellen Programm   Für […]

Meere und Reisen: vom Unerreichten zum Alltäglichen

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 Seit Urzeiten sind Menschen in Bewegung, über Land, später über das offene Meer zu nahen und fernen Welten. Archäologische Artefakte zeugen von diesen Wanderungen und Reisen und vermitteln Plausibilitäten oder Gewissheiten über die Vergangenheit. Mit Entstehung der Schriftkultur tauchen allmählich auch textuelle Zeugnisse realer wie fiktiver Reisen über […]

Johannes Block aus Pommern – der stumme Prediger und seine sprechende Bibliothek

Auch in der Staatsbibliothek des 21. Jahrhunderts sind noch Entdeckungen möglich. So staunte Falk Eisermann, der Leiter des Inkunabelreferats, nicht schlecht, als er im Magazin auf den Namen eines alten Bekannten aus dem 16. Jahrhundert stieß. Eigentlich wollte er nur zwei Inkunabeln ausheben, um sie einer Seminargruppe als Studienobjekt zu präsentieren. Ihn interessierte vor allem […]

Fehlalarme im Haus Unter den Linden

Die Staatsbibliothek hat den Ruf, auf eine ruhige Arbeitsatmosphäre ganz besonderen Wert zu legen. Unsere Besucherinnen und Besucher  vertrauen darauf, bei uns konzentriert und ungestört wissenschaftlich tätig sein zu können.  Sollte sich jemand einmal bewusst oder unbewusst unsolidarisch zeigen – beispielsweise durch Telefongespräche – , sind die Mitarbeitenden der Staatsbibliothek darauf bedacht, im Interesse der […]

Laokoons Autopsie: Werkstattgespräch mit Luca Giuliani am 24.4.

Wissenswerkstatt Laokoons Autopsie Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Luca Giuliani, Rektor am Wissenschaftskolleg zu Berlin Montag, 24. April 2017 18.15 Uhr Simón-Bolívar-Saal Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Winckelmanns Beschreibung der Vatikanischen Laokoon-Gruppe in seinen Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke (1755) beginnt mit den bis heute berühmten Worten von der „edlen […]