Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Zum neuen Inkunabel-Blog

Ich möchte mich dem Willkommensgruß des Kollegen Oliver Duntze anschließen. Wir freuen uns, als erstes Fachreferat aus den Sonderabteilungen am neuen Blog-Netzwerk der SBB-PK teilnehmen zu können. Es war meiner Ansicht nach höchste Zeit, dass auch die Welt der Wiegendrucke ein solches spezialisiertes Forum bekommt,

Projekt E.T.A. Hoffmann-Portal gestartet

Pünktlich zum 1. Oktober 2015 fiel an der Staatsbibliothek zu Berlin der Startschuss für ein einjähriges Projekt zum Aufbau eines Personenportals zu der romantischen Künstlerpersönlichkeit E.T.A. Hoffmann, das neue Wege in der zielgruppenorientierten Sammlungsvermittlung einschlägt. Das Portal wird einen Zugang zu zahlreichen, teils einzigartigen Werken von und zu Hoffmann bieten. Neben der Präsentation der umfangreichen Hoffmann-Sammlungen der SBB und […]

Bibliotheksmagazin – neue Ausgabe online

Berlin aus Holz, königliche Geschenke und die Skandalösität des Sammelns – dies und viele andere interessante Artikel finden Sie in der neuen Ausgabe des Bibliotheksmagazins, den Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München: http://sbb.berlin/nl7rg1

Ausstellung SchriftSprache am 1. Oktober eröffnet

Ungewohnt buntes Treiben im Foyer des Hauses Potsdamer Straße: Am 1. Oktober wurde die Ausstellung SchriftSprache – Aksara dan Bahasa durch die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, den Botschafter der Republik Indonesien, Seine Exzellenz Dr.-Ing. Fauzi Bowo, sowie die Direktorin des Nationalsmuseums Jakarta, Dra. Intan Mardiana, feierlich eröffnet. Nach einem vielseitigen Abendprogramm mit […]

Zum 500. Geburtstag Cranachs des Jüngeren

Heute vor 500 Jahren wurde in Wittenberg einer der bedeutendsten Maler der Renaissance geboren: Am 4. Oktober 1515 kam Lucas Cranach der Jüngere auf die Welt. Martin Luther sollte wenige Jahre später seine Thesen veröffentlichen, die noch junge Wittenberger Universität zu einem Zentrum humanistischer Gelehrsamkeit avancieren. Zahlreiche Studenten strömten in die Vorlesungen Melanchthons und lernten […]

Wir begrüßen Reinhard Altenhöner!

Reinhard Altenhöner wurde am Morgen des 1. Oktober von Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf herzlich als neuer Ständiger Vertreter der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin willkommen geheißen. Reinhard Altenhöner, Jahrgang 1963, kommt von der Deutschen Nationalbibliothek, wo er zum Strategischen Lenkungsteam (Vorstand) gehörte. Seit 2014 leitete er den Fachbereich Informationsinfrastruktur und Bestandserhaltung. Er zeichnete für die Strategie- […]