Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Reprodukt trifft Ventil am 4.10.

Zeitungen, Recherche in der Geschichtswissenschaft und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Oktober

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im Oktober möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-SchreibZeit! – im Team Schreibroutine entwickeln regelmäßig freitags 10.00-12.30 Uhr Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr Dienstag, 11. Oktober 2022, 16.00-17.00 Uhr Online-Workshop: Die Recherche in historischen und modernen Zeitungen Donnerstag, […]

Die Chronologiemaschine. Werkstattgespräch am 27.9.

Osteuropäisches Leben und Erleben im Spiegel der schönen Literatur – aktuelle osteuropäische Neuerwerbungen

Im September/Oktober 2022 stellen wir in unserer Vitrine der Neuerwerbungen vor dem Osteuropa-Lesesaal Belletristik aus. Bei der Auswahl haben wir den Fokus auf kommentierte, bilinguale und illustrierte Ausgaben neuer, neu edierter, neu entdeckter sowie übersetzter Werke osteuropäischer Schriftsteller:innen gelegt. Neben Erwerbungen wissenschaftlicher Veröffentlichungen aus und über Osteuropa betrachten wir – nicht nur im Rahmen des […]

Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis

Erotische Illustrationen zu Voltaires „Pucelle“

  [Ein Beitrag von Stefan Duhr, Abteilung Handschriften und Historische Drucke] „Johanna war ein Löwenherz, ihr könnt es sicher glauben, sie that der Thaten viel, und wunderbar, und was vielleicht das größte Wunder war, und selbst des frömmsten Schwärmers blinden Glauben weit übersteigt, in einem ganzen Jahr ließ sie sich ihren Jungfernkranz nicht rauben.“ Neben […]