Buchpatenschaft für den Monat Juni 2018
Im Juni stellen wir Ihnen eine besondere Patenschaft aus der Musikabteilung vor: eine Partiturabschrift von Mozarts Klavierkonzert in d-Moll (KV 466). Im frühen 19. Jahrhundert entstanden in verschiedenen europäischen Musikzentren große private Musiksammlungen, welche die Musik der Vergangenheit in Drucken, Autographen und Abschriften sammeln und so für die Wissenschaft und Nachwelt zu bewahren suchten. Zu […]
Buchpatenschaft für Monat Mai
Anlässlich des 70. Jahrestags der Gründung des Staates Israel haben wir für die Buchpatenschaft im Mai ein Buch aus der Sammlung der Displaced-Persons-Literatur ausgesucht. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs im Mai 1945 wurden die westlichen Besatzungszonen Deutschlands zur Transitstation für geschätzt 250.000 jüdische Flüchtlinge und Überlebende. Sie fanden eine erste Zuflucht in den Displaced-Persons-Camps der Alliierten. Hier […]
Neue Perspektiven auf die Berliner Klassik – ein Gespräch zwischen Marie Haller-Nevermann und Bénédicte Savoy
Am 16. April 2018 stellte die promovierte Literaturwissenschaftlerin Marie Haller-Nevermann im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy ihr neues Buch im Wilhelm-von-Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden vor. „Mehr ein Weltteil als eine Stadt. Berliner Klassik um 1800 und ihre Protagonisten“ zeichnet die Entwicklungen in Kultur und Wissenschaft, Politik und Gesellschaft nach und […]
Buchpatenschaft für den Monat April
Ein irisches Sprichwort besagt: „Ein Hund ist ein Herz auf vier Pfoten“. Dem werden alle Hundefreunde und Hundefreundinnen sicherlich beipflichten. Was wäre jedoch die alltägliche und reale Praxis des Zusammenlebens mit dem Hund ohne solide Sachkenntnis. Für die Buchpatenschaft des Monat April haben wir hierfür ein bersonders umfangreiches und fundiertes Werk über Hunde ausgesucht. Shaw, Vero: Das […]