Buchvorstellung: Winfried Sühlo „Der rote Koffer“
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“ stellt Winfried Sühlo seine Erinnerungen vor.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“ stellt Winfried Sühlo seine Erinnerungen vor.
Am Abend des 17. Oktober las Stefan Aust im Dietrich-Bonhoeffer-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin aus seiner Biographie über Konrad Heiden. In meinen den Abend einleitenden Worten führte ich aus: Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr Aust, sehr geehrter Herr Professor Tuchel, lieber André Schmitz, liebe Freundinnen und Freunde der Staatsbibliothek, […]
„Briefe gehören unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann.“, sagte schon Johann Wolfgang von Goethe. In der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin werden heute über 1000 Nachlässe aus fünf Jahrhunderten von Persönlichkeiten aus allen Bereichen des geistigen, kulturellen und wissenschaftlichen Lebens aufbewahrt und erschlossen. Darunter befinden sich auch ungezählte Briefe . Der […]
Lesung und Gespräch Stefan Aust: Hitlers erster Feind. Der Kampf des Konrad Heiden Einführung: Barbara Schneider-Kempf (Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin) und André Schmitz (Vorsitzender der „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“) Moderation: Johannes Tuchel (Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand) Dienstag, 17. Oktober 2017 18 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt […]
„Raumpatrouille“ Lesung mit Matthias Brandt aus seinem ersten Buch Einführung: Barbara Schneider-Kempf und André Schmitz Mittwoch, 4. Oktober 2017 18 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt frei, um Anmeldung unter freunde@sbb.spk-berlin.de wird gebeten Die Geschichten in Matthias Brandts erstem Buch sind literarische Reisen in einen Kosmos, den jeder kennt, der aber hier […]
Die Buchpatenschaft für den Monat September ist der einzige in Deutschland erhaltene Band des Allensteiner Kreis=Blatt aus dem Jahr 1868/69. Am Sonnabend, 1. August 1868 ist hier zu lesen: „Derjenige, welcher Reib= oder Streichhölzer, Phosphor, Pyropapier, Aether, Photogen, Petroleum oder andere leicht entzündliche Gegenstände, oder ätzende Flüssigkeiten unter unrichtiger Deklaration oder mit Verschweigung des Inhalts der […]