Beiträge, die auch im Stiftungskontext Relevanz haben können.

Bilder einer Buchaufstellung – Bibliotheken aus Sicht der Künste

Archive, Bibliotheken und Museen haben ihre gemeinsame Wurzel in den fürstlichen Kunst- und Wunderkammern der Frühen Neuzeit. Und auch mehrere Jahrhunderte nach Zerfall ihrer Einheit im Prozess der organisatorischen Ausdifferenzierung der drei Sparten hat die Idee, die Welt in die Stube zu holen und in einem universal angelegten Sammlungsraum abzubilden, nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. […]

Neuerwerbung eines Weber-Autographs

Carl Maria von Weber ist nicht unbedingt als Sinfoniker bekannt; neben seinen epochemachenden Bühnenwerken, seinen von den Zeitgenossen hoch geschätzten Liedern und Gesängen, virtuosen Klavier-Vortragsstücken wie der Aufforderung zum Tanze und den Konzerten und Kammermusiken voller Klangsinn stehen die beiden C-Dur-Sinfonien (WeV M.2 und M.3 = JV 50 und 51) weitgehend im Schatten und erklingen […]

Ganz großes Kunstkopfkino, oder: Stabi geht ins Ohr. Jetzt sogar themenheftig!

Gut Ding will bekanntlich Weile haben, aber nun ist unser ziemlich ver(kunst)kopftes Projekt mit dem Hörverlag speak low zur Vermessung der auditiven Signatur unseres Scharoun-Gebäudes endlich abgeschlossen. Die dabei entstandene Doppel-CD ist im Buchhandel erhältlich (und naturgemäß auch bei uns zur Ausleihe) oder direkt über speak low. Alle Geräuschaufnahmen stehen im Stereo- und Binauralformat zum […]

Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Ariella Verlag trifft MaroVerlag

Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Edition Tiamat trifft Felder Books Berlin

Pop-Up Präsentation | Auf/Bruch: Das „Weimarer Zimmer“ in Berlin