Acht Lieder – die Geburt des evangelischen Kirchengesangbuchs
Das Achtliederbuch und weitere frühe Gesangbuchdrucke der Reformationszeit in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Martin Luthers Lieder wurden zunächst als Flugblätter verbreitet, um die neuen Lehren schnell bekannt zu machen. Doch schon 1524 erschienen mit dem Achtliederbuch, dem Erfurter Enchiridion und dem mehrstimmigen Gesangbüchlein Johann Walters gleich drei verschiedene Sammlungen seiner und anderer […]


Georg Hirth: Das deutsche Zimmer der Renaissance, München 1882. SBB PK (Signatur 1 C 345) | Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod, Berlin 1900. SBB PK (Signatur Yo 28000)

Wissenswerkstatt | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0