Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Bachs musikalisches Vermächtnis für die Weihnachtszeit

Die Staatsbibliothek präsentiert das Weihnachtsoratorium BWV 248 im Kulturwerk Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen ohne die Musik Johann Sebastian Bachs kaum vorstellbar. Besonders sein Weihnachtsoratorium, das heute zu den beliebtesten Werken der Kirchenmusik zählt, gehört in Deutschland zum musikalischen Erbe der festlichen Jahreszeit. Die Musik wurde an Weihnachten 1734 zum ersten Mal aufgeführt, sie […]

O du dramatische …

  Endlich Weihnachten! Endlich Zeit für die Familie. Zeit für sich. Zeit für richtig lange Balladen. Denn nur wenig bietet so viel Trost wie das rhythmische Deklamieren langer Reimgetüme. Gerade in einer Stresssituation und bei Familienweihnachtsfeiern kann eine Ballade vom melodramatischen Mantra zur beflügelnden Brandrede an das eigene Ich gerieren! Keine Zeit für eine ganze […]

35 Jahre Sammlung Deutscher Drucke

Die Sammlung Deutscher Drucke ist ein Gemeinschaftsprojekt und seit inzwischen 35 Jahren erfolgreich tätig. Gesammelt werden alle Drucke in deutscher Sprache, wo auch immer auf der Welt sie erschienen sind, und zusätzlich alle im deutschen Sprachgebiet erschienenen (großzügig geographisch definiert, mit Österreich und der deutschsprachigen Schweiz). Zum Jubiläum stellen sich die beteiligten Bibliotheken in kleinen […]

10 + Tusch, Tusch, Tusch im Lesesaal, diesmal: Tuba, Tuben und Tubist:innen

Wegen ihres Humpta-ta-Bierzelt-Brezel-Image kann man es kaum glauben, aber sie ist eine Ur-Preußin und das Instrument des Jahres 2024 – die Tuba! Zwar wird sie in einem Orchester eher begleitend eingesetzt, doch spielt sie im Kinderbuch eine Rolle, imponiert sie. Nachdrücklich. Ab dem 2. Dezember 2024 stehen 13 tubenbeinhaltende Kinder- und Jugendbücher im Handschriftenlesesaal für […]

Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen

Im Sommer des vergangenen Jahres begann das Nachlass-Referat der Musikabteilung, den umfangreichen Korrespondenz-Nachlass Robert Radeckes (Signatur 55 Nachl 115) zu erschließen und in der Nachlass-Datenbank Kalliope für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die fast 6.000 Briefe, darunter von einigen der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschsprachigen Musiklebens des 19. Jahrhunderts, und an die 700 Dokumente (z. B. […]

Datenpoesie, Digital Humanities, Historische Systematik und mehr: Workshops der Wissenswerkstatt im November

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im November möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-SchreibZeit! – im Team Schreibroutine entwickeln jeden Freitag sowie zur Berlin Science Week am Montag, den 4. November, und Mittwoch, den 6. November, 10-12:30 Uhr Online-Workshop im Rahmen der Berlin Science Week: […]