Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Sonnenköniginnen

Das Anschreiben war so offen wie möglich gehalten:

„Wären Sie so freundlich, mir den Titel Ihres Lieblingskinderbuchs zu verraten? Es darf eines sein, das Sie als Kind selbst gern gelesen haben, oder eines, das Sie aus heutiger Sicht empfehlen würden. Sie können (müssen aber nicht) auch ein, zwei Sätze dazu schreiben, warum Sie es empfehlen.“ […]

Lesesaal Venedig

Summer in the City – Rücksicht bei der Platzwahl | Be Considerate When Choosing Your Study Desk

Sommer, Sonne, Prüfungszeit – einige Lesesäle und Arbeitsbereiche sind sehr begehrt. Vor allem der Raum Venedig Unter den Linden wird gerne besucht. Viele sichern sich ihre Plätze, in dem sie Stifte, Papier oder einzelne Bücher auf einen Tisch legen und dann den Platz für längere Zeit nicht selbst nutzen. Wir verstehen, dass alle einen guten […]

Bücherwagen Haus Potsdamer Straße

10. Juli: Bereitstellung von Medien verzögert sich | Providing book orders may delay

Wegen einer betrieblichen Versammlung der Mitarbeitenden der Magazine am 10. Juli verzögert sich die Bereitstellung von Literatur. Bestellungen, die im Laufe des Tages eingehen, werden erst nachmittags oder am nächsten Tag bearbeitet. Bestellungen aus dem Speichermagazin Friedrichshagen sind davon ausgenommen. Bitte prüfen Sie  Ihr Bibliothekskonto, bevor Sie sich zu uns auf den Weg machen. Wir […]

Doing research where others go on vacation – our international scholarship program makes it possible

The Staatsbibliothek zu Berlin is home to exceptional historical collections of manuscripts, printed works, maps, musical materials, photos and other objects, both in terms of scope and quality, from numerous regions in Europe, Africa and Asia. The library catalogues and researches this cultural heritage which it has been entrusted and which it systematically complements with […]

Forschen, wo andere Urlaub machen – unser internationales Stipendienprogramm macht’s möglich

Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt nach Umfang wie Qualität herausragende historische Sonderbestände an Handschriften, Druckwerken, Musikalien, Fotos und anderen Sammlungsobjekten aus zahlreichen Regionen Europas, Afrikas und Asiens. Das ihr anvertraute und von moderner Forschungsliteratur systematisch komplementierte historische Kulturerbe erschließt und erforscht sie mit hermeneutischen, digitalen und materialanalytischen Methoden. Mit dem Ziel, das eigene Profil als […]