Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

COVID-19: Unsere Services | Our Services

Aktualisiert am 28.5.2021 English version Die Inhalte dieses Beitrags sind nicht mehr aktuell. Genaue Informationen zur unseren aktuellen Services finden Sie jetzt in unserer FAQ. Neue Bestellungen Was kann bestellt werden? Bestellbar sind Monographien sowie Zeitschriftenbände des allgemeinen Bestandes, die im Haus Potsdamer Straße oder im Außenmagazin aufbewahrt werden.  Ab 28.5. sind auch Online-Bestellungen auf […]

Neueste Internetressource: Global Social Responses to Covid-19 Web Archive

Seit dem 01.03.2021 ist das Global Social Responses to Covid-19 Web Archive online verfügbar. Diese Sammlung von Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie ist ein Beitrag dazu, das Ausmaß der humanitären, sozioökonomischen und kulturellen Auswirkungen der Pandemie zu erfassen und zu archivieren. Im Fokus stehen dabei bewusst Maßnahmen und Handlungen nichtstaatlicher Akteure wie NGOs, Vereine und Kuturschaffende, […]

Neuerwerbung: Vaad-Hatzala-Psalmen der DP-Sammlung

Der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz ist es gelungen, eine seltene Ausgabe des Buches der Psalmen für ihre Sammlung der Displaced Persons zu erwerben. Das Buch enthält auf Englisch und Hebräisch die 150 Psalmen. Das Buch der Psalmen (ספר תהילים) wird auch Psalter genannt. Nach dem hebräischen Kanon ist es das erste Buch der […]

Zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Japan

Am 11. März 2021 jährt sich die Dreifachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze im Kraftwerk Fukushima im Nordosten Japans zum zehnten Mal. Die Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt im Rahmen der Betreuung des Fachinformationsdienstes Asien laufend Titel zu diesem Themenkomplex für ihre Sammlung, um die Entwicklung und Aufarbeitung zu dokumentieren. In einem früheren Blogartikel wurde bereits […]

Spendenprojekt „Displaced Persons-Literatur“ in der RBB-Abendschau

Am 27. Januar 2021, dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, berichtete die RBB-Abendschau über das Spendenprojekt der „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“ zur Restaurierung der Displaced Persons-Literatur in der Staatsbibliothek zu Berlin. “Von Schmerz und Trauer, aber auch von Hoffnung auf ein neues Leben legen diese Publikationen Zeugnis ab”, so sagt es […]

Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende

Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die Entscheidung, wie tief Sie überhaupt darin eintauchen wollen, liegt nicht zuletzt […]