Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
4. Europäischer Tag der Restaurierung
Wir machen mit! Am 10. Oktober 2021 veranstaltet der Verband der Restauratoren den 4. Europäischen Tag der Restaurierung in Deutschland. Deutschland- und europaweit geben Restauratoren und Restauratorinnen an diesem Sonntag exklusive Einblicke in ihre Arbeitsplätze, die sich in Museen, privaten Ateliers, den Hochschulen, Denkmalämtern, Archiven und Schlösserverwaltungen befinden. Auch die Staatsbibliothek zu Berlin ist in […]
Cause we are living in a material world – unser Dialog mit der Forschung wird erneut fortgesetzt
Wie bedeutungstragend die materiale Einrichtung beschrifteter Artefakte ist – und das keineswegs nur in Bezug auf Papierwahl, Typografie und Einbandgestaltung von Büchern –, will die 2014 initiierte Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog (idealerweise) anhand von Objekten aus unseren Sammlungen deutlich machen. Dieses in Kooperation mit Angehörigen des Exzellenzclusters Temporal […]
Mehr als 2000 Varianten, ein Goethegedicht ins Schwedische zu übersetzen
Den heutigen Internationalen Übersetzertag und Hieronymustag des VdÜ möchten wir, einer im vorigen Jahr begonnenen Tradition folgend, auch diesmal standesgemäß mit einem thematisch passenden Beitrag begehen. Vermutlich haben Sie sich noch nie gefragt, welches das am häufigsten ins Schwedische übersetzte Gedicht ist. Antwort und Geschichte dazu mögen trotzdem interessant sein: Es handelt sich um J. W. von Goethes […]
Druck-Alphabete für die Alphabetisierung – historische Schriftproben in der museumspädagogischen Praxis
Ein Gastbeitrag von Katharina Walter (Humboldt-Universität zu Berlin), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats unseres gemeinsamen digiS-Digitalisierungsvorhabens Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access mit Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Erik Spiekermann Foundation gGmbH und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, über ihr zusammen mit Ulrike Koloska (Werkstatt Neue Drucke/Stiftung Reinbeckhallen) konzipiertes Jugendbildungsprojekt Antiqua denken […]