• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Pia Beckmann

Reinigung der Stolpersteine Unter den Linden

09.11.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von Pia Beckmann

Am 9. November 1938 wurden u.a. in Berlin unzählige Synagogen und Häuser niedergebrannt und ihre jüdischen Bewohner:innen misshandelt, verhaftet und getötet. Auch Mitarbeitende der Staatsbibliothek waren zur NS-Zeit von systematischer Entrechtung und Verfolgung betroffen. Vergangenes Jahr hat die Stabi zur Erinnerung für neun Kolleg:innen Stolpersteine vor dem Haus Unter den Linden verlegt. Am 85. Jahrestag […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Saeuberung_Stolpersteine_2023_11_9-3-scaled-e1699541414252.jpeg 1920 2560 Pia Beckmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Pia Beckmann2023-11-09 15:52:202023-11-09 15:53:03Reinigung der Stolpersteine Unter den Linden
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Die Räuber

01.11.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Der November ist kein guter Monat für das Räubervolk. Der Sommer ist vorbei, bis Weihnachten ist es noch einige Wochen hin, also steht man frierend hinter blattlosen Sträuchern im strömenden Regen und niemand und nichts kommt die schlammigen Wege entlang, weder Touristen noch Warenwerte oder auch nur Briefgeheimnisse, die man für ein schmales Talerchen an […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/raeuber.final2_-scaled.jpg 1440 2560 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-11-01 09:23:562023-11-01 09:23:5610+1 im Lesesaal, diesmal: Die Räuber
Marina Schieke-Gordienko

Schlosstheater Rheinsberg – zwischen Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024

30.10.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, SBB-Startseite, Wissen/von Marina Schieke-Gordienko

Bei den diesjährigen Osterfestspielen im Schlosstheater Rheinsberg wurde die Opera seria „Silla“ von Carl Heinrich Graun (1704-1759) in einer Koproduktion mit den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik wiederaufgeführt. Die letzte Aufführung der Oper fand 1783 im Königlichen Opernhaus statt, dann fiel der Vorhang und das Werk geriet in Vergessenheit – zu Unrecht! Mit einer exzellenten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Schlosstheater-scaled.jpg 1442 2560 Marina Schieke-Gordienko https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Marina Schieke-Gordienko2023-10-30 12:08:072023-10-30 12:08:07Schlosstheater Rheinsberg – zwischen Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024
© F.J. Tripp, kol. von Mathias Weber, Thienemann Verlag
ME

Für die kleinen und großen Kinder der Welt

25.10.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von ME

Zum 100. Geburtstag des famosen Kinder- und Jugendbuchautors Otfried Preußler zeigt das Stabi Kulturwerk die Ausstellung Der Mensch braucht Geschichten Ein Beitrag von Irene Bazinger Gibt es Gespenster? „Auf gar keinen Fall!,“ beteuern die vernünftigen Erwachsenen. „Vielleicht ja doch,“ denken die pfiffigen Kinder: Kann sein, dass man sie einfach nur nicht sieht! Am Unterschied in […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-10-23-OP_Blog2135x1200.jpg 1200 2135 ME https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png ME2023-10-25 09:04:152023-10-25 09:48:06Für die kleinen und großen Kinder der Welt
B. Timmermann

Polish Affairs. Polnische Kultur zu Gast in der Stabi: „Nichts kommt zweimal vor“ – Marta Kijowska über die Biographie von Wisława Szymborska

23.10.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, SPK, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-Polish-Affairs_Blog-DP-quer.png 1081 1921 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2023-10-23 15:10:372023-11-02 11:31:07Polish Affairs. Polnische Kultur zu Gast in der Stabi: „Nichts kommt zweimal vor“ – Marta Kijowska über die Biographie von Wisława Szymborska
Seite 19 von 110«‹1718192021›»
Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen