• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Maskerade

31.01.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Es ist eine kästnerische Nutzfrage: Warum maskieren, kostümieren, verkleiden, verbrämen, schmücken, verzieren, behängen, schminken, schniegeln, verhüllen, vermummen, verschleiern oder gar tarnen sich Geschöpfe? Die Antwort ist, wie erfordert, nahrhaft: Es ist die Entscheidung, ob man Kamellen bekommen oder als Kamelle enden möchte. Ab dem 1. Februar 2023 stehen wieder zehn inspirierende Kinder- und Jugendbücher und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/instafebr1-scaled-e1675182745307.jpg 1062 1641 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-01-31 17:38:332023-02-01 11:29:1410+1 im Lesesaal, diesmal: Maskerade
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Pop-up-Bücher

09.01.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

31. Dezember 2022, 23.59 Uhr: Wir lassen das Feuerwerk krachen und die Sektkorken ploppen! 10. Januar 2023, 9.00 Uhr: Wir werden aktiv. Wir werden beweglich. Wir lassen aufpoppen! Bunt und spektakulär beginnen wir dieses Jahr mit zehn ausgewählten Pop-ups und wollen damit Lust auf mehr machen. Mehr Spiel, mehr Staunen und mehr Wissen. Und dies […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/okt-1-scaled-e1673291138775.jpg 1153 1365 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-01-09 20:01:122023-01-09 22:03:2310+1 im Lesesaal, diesmal: Pop-up-Bücher
Elisa Langer

FaMI-Projekt „Karten-Reliefs“

16.12.2022/0 Kommentare/in Ausbildung, Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Veranstaltungen/von Elisa Langer

Jedes Jahr, meistens zur Herbstzeit, bekommen die FaMI-Auszubildenden des ersten und zweiten Lehrjahres in zweiwöchiger Zusammenarbeit mit einer Sonderabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin (StaBi) die Chance, einen ausgewählten, meist weniger bekannten Bestand zu entdecken. Unser Projekt startete mit mehreren Meetings, in denen wir Organisatorisches besprachen, aber auch Ideen sammelten, Teilziele festlegten und erste kleinere Aufgaben […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Fotos-anfertigen-vom-Modell-Orteles-Spitze.jpg 540 960 Elisa Langer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Elisa Langer2022-12-16 16:22:182022-12-17 14:55:24FaMI-Projekt „Karten-Reliefs“
Sandra Caspers

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatsbibliothek wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2023!

16.12.2022/1 Kommentar/in Feuilleton/von Sandra Caspers

Mit einem Schwarz-Weiß-Foto aus der Zeit der jungen Bundesrepublik verabschieden wir uns ganz langsam aus diesem Jahr und danken Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit. Die Fotografie aus dem Atelier von Liselotte und Armin Orgel-Köhne entstand 1952 in Berlin (West) und trägt im Original den Titel A. mit dem Weihnachtsengel. 1994 übergaben die Eheleute Orgel-Köhne […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/221011-SBB-Weihnachtsgruss-20222-Blog.jpg 1200 2135 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2022-12-16 10:03:372023-01-27 09:43:35Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatsbibliothek wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2023!
Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
B. Timmermann

Phantome der Nacht – 100 Jahre Nosferatu: Vortrag und Filmaufführung am 13.1.

14.12.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, SPK, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Nosferatu-Social-Media-Blog_03.png 2500 4448 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2022-12-14 13:34:262023-07-12 17:04:07Phantome der Nacht – 100 Jahre Nosferatu: Vortrag und Filmaufführung am 13.1.
Seite 35 von 115«‹3334353637›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen