• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

© DSD/R.Rossner
Janina Witthuhn

Finissage Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal

19.04.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, SBB-Startseite, SPK, Veranstaltungen Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße Kulturprogrammarchiv/von Janina Witthuhn
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Station1_LiebeOderLast_BaustelleDenkmal__DSD_R_Rossner-scaled.jpg 1707 2560 Janina Witthuhn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Janina Witthuhn2022-04-19 10:47:142022-04-20 13:31:45Finissage Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal
Marina Fritzsche
Lara Szymanowsky

Interview mit Marina Fritzsche (Informations- und Datenmanagement)

31.03.2022/0 Kommentare/in Ausbildung, Feuilleton/von Lara Szymanowsky

Marina Fritzsche arbeitet in der Abteilung IDM (IT-Abteilung der Staatsbibliothek). Auch mit ihr hatten wir schon einige Berührungspunkte während unserer Ausbildung, da sie unter anderem die IDM-Ausbildungsabschnitte organisiert und betreut. Sie hat sich freundlicherweise dazu bereit erklärt, an einem kurzen Interview mit den FaMI-Auszubildenden teilzunehmen. Lesen Sie hier ihre Antworten auf unsere Fragen zur Arbeit […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog-Bild_MFri_grau.png 540 960 Lara Szymanowsky https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Lara Szymanowsky2022-03-31 12:21:462022-03-31 12:21:46Interview mit Marina Fritzsche (Informations- und Datenmanagement)
Sigrun Putjenter

Otto Spamers Bücherfabrik – Sachbuchwelten für die Jugend. Eine virtuelle Ausstellung

31.03.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch/von Sigrun Putjenter

Vor 175 Jahren, am 31. März 1847, gründete Otto Spamer in Leipzig eine Verlagsbuchhandlung. Anlässlich dieses Jubiläums beschäftigt sich die digitale Ausstellung „Otto Spamers Bücherfabrik – Sachbuchwelten für die Jugend“ mit dem Verlag und seinen prächtigen Sachbüchern für junge Leser·innen. Sie ist online zu sehen unter: blog.sbb.berlin/otto-spamers-buecherfabrik/. Nach einem anfänglich noch gemischten Verlagsprogramm konzentrierte sich […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SpamerAusst_BeitrBild.jpg 540 960 Sigrun Putjenter https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sigrun Putjenter2022-03-31 06:35:122023-09-20 13:26:31Otto Spamers Bücherfabrik – Sachbuchwelten für die Jugend. Eine virtuelle Ausstellung
Vanessa Skaletzki
Lara Szymanowsky

Interview mit Vanessa Skaletzki (Benutzungsabteilung: Sekretariat)

24.03.2022/0 Kommentare/in Ausbildung, Feuilleton/von Lara Szymanowsky

Vanessa Skaletzki arbeitet in der Abteilung Benutzung (II D) im Sekretariat und übernimmt zusätzlich Aufgaben aus dem Gebiet der Fernleihe. Sie hat sich netterweise zu einem kleinen Interview mit den FaMI-Auszubildenden bereiterklärt. Lesen Sie hier die Antworten unserer Kollegin auf unsere Fragen zur Arbeit in der SBB.   Auszubildende: Wie kamst Du zur SBB? Vanessa […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Vanessa-Skaletzki-am-Arbeitsplatz.jpg 540 960 Lara Szymanowsky https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Lara Szymanowsky2022-03-24 08:58:042022-04-08 08:50:12Interview mit Vanessa Skaletzki (Benutzungsabteilung: Sekretariat)
Digitalisierung einer Handschrift am Grazer BuchtischCarola Seifert

Einblick in das Digitalisierungszentrum der SBB

23.03.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, SPK/von Konstanze Rönnefahrt

Führungen durch das Digitalisierungszentrum der Stabi konnten wir in den letzten zwei Jahren selten anbieten und daher möchten wir unsere Arbeit digital vorstellen. Im folgenden Video geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit. Im Jahr 2011 wurde das Digitalisierungszentrum im sanierten historischen Gebäude Unter den Linden eröffnet. Hier werden eine Vielzahl von Objekten gescannt, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Digitalisierung_Bibliothek_Handschrift-scaled.jpg 1648 2560 Konstanze Rönnefahrt https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Konstanze Rönnefahrt2022-03-23 16:18:192022-03-24 08:00:31Einblick in das Digitalisierungszentrum der SBB
Seite 38 von 110«‹3637383940›»

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen