• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Sandra Caspers

#StandWithUkraine

24.02.2022/in Feuilleton, Foyer, SPK/von Sandra Caspers

Wir solidarisieren uns mit der Ukraine. Für Frieden, Freiheit und Demokratie! Friedenskundgebung in Berlin: „Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa“ Sonntag, 27.2.2022 13 Uhr Brandenburger Tor Weitere Informationen: https://blog.campact.de/2022/02/solidaritaet-mit-der-ukraine https://www.facebook.com/events/476301134074954

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220224-SM-Ukraine-blog-1-scaled.jpg 1439 2560 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2022-02-24 18:45:512022-08-09 08:26:05#StandWithUkraine
© DSD/R.Rossner
Alexander Schwarz

Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal

18.02.2022/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer Ausstellungsarchiv/von Alexander Schwarz
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Station1_LiebeOderLast_BaustelleDenkmal__DSD_R_Rossner-scaled.jpg 1707 2560 Alexander Schwarz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Alexander Schwarz2022-02-18 11:50:122022-06-02 12:47:23Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal
Sandra Caspers

The morning sun touched lightly on the … Bibliotheksmagazin 1/22

16.02.2022/0 Kommentare/in Bibliotheksmagazin, Feuilleton, Foyer, SPK/von Sandra Caspers

Wie ist Marianne Faithful auf das Cover unseres aktuellen Magazins geraten? Erfahren Sie alles über einen fotografischen Neuerwerb der Bayerischen Staatsbibliothek. Welche Visionen hat der neue Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin? Lesen Sie die Rede, mit der Achim Bonte anlässlich seiner Amtseinführung zu seinem Publikum sprach. Was bedeutet „Mir zenen do!“, was ist ein „Wagnerianer […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BM-1-22-blog-scaled.jpg 1439 2560 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2022-02-16 14:56:242022-02-18 11:20:55The morning sun touched lightly on the … Bibliotheksmagazin 1/22
medici.tv
Marina Schieke-Gordienko

music.space | Datenbank medici.tv lizenziert

10.02.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, Service, SPK, Streaming Dienst, Wissen/von Marina Schieke-Gordienko

Jetzt verfügbar in Ihrer SBB! Medici.tv ist ein Streaming-Angebot aus dem Bereich der klassischen Musik (Oper, Konzert, Tanz, Dokumentation) Über den Remote Access können Sie, liebe Benutzer:innen der Staatsbibliothek zu Berlin, mit Ihrer Ausweisnummer und dem Passwort die Datenbank für Medien medici.tv ab sofort nutzen. Der Zugriff erfolgt über den Link: http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/1670110753 Was ist medici.tv? […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/POSTERS-deutsch-2-scaled.jpg 1438 2560 Marina Schieke-Gordienko https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Marina Schieke-Gordienko2022-02-10 08:30:112022-02-10 11:55:58music.space | Datenbank medici.tv lizenziert
Die Neu-eröfnete Bibliothec. 1702, S. 21
Maria Federbusch

Auf den Spuren bibliothekarischer Kooperationen

07.02.2022/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke/von Maria Federbusch

Personalschriftenkataloge und -repositorien Kartenkataloge und andere papierne Arbeitsmittel der Vergangenheit halten für uns BibliothekarInnen der Gegenwart oft interessante historische Informationen bereit neben i.d.R. hinsichtlich Format und Form sowie Standortangaben „veralteten“ Metadaten. Besonders durch die sich verändernden Aufgaben der Staatsbibliothek in den vergangenen mehr als 100 Jahren (noch zu Zeiten der Königlichen und später Preußischen Staatsbibliothek) […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/81732805X_00000033_Ausschnitt.png 456 999 Maria Federbusch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Maria Federbusch2022-02-07 10:04:352022-02-11 17:29:33Auf den Spuren bibliothekarischer Kooperationen
Seite 43 von 113«‹4142434445›»

Kommentare:

  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Anonymer Fan bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen