Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
„Wohltemperiert ausgestellt!“ – Das Wohltemperierte Klavier von Bach in der Präsentation der Stabi-Schatzkammer
/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Musik, SBB-Startseite, Wissen/von Martina RebmannDas Bibliotheksmuseum bietet – wie bei sommerlichen Temperaturen angenehm zu überprüfen – ein stabiles, kühles Klima, dabei angemessen gedämpftes Licht und natürlich sichere Bedingungen für die einzigartigen und wertvollen Ausstellungsobjekte, die hier präsentiert werden. „Wohltemperiert“ passt besonders feinsinnig bei einer aktuellen Auslage in der Schatzkammer, denn Bachs berühmtestes Werk für Klavier wird hier in den […]
Die Briefsammlung der Sing-Akademie zu Berlin
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, Nachlässe, SBB-Startseite, Wissen/von Maria BogdanovichDas Archiv der Sing-Akademie zu Berlin stellt eine einzigartige Sammlung von Dokumenten dar, die einen wichtigen Meilenstein in der Musik- und Kulturgeschichte Deutschlands des 18. und 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Besondere Aufmerksamkeit verdient die umfangreiche historische Briefsammlung (etwa 600 Signaturen – N.Mus. SA 322-827), die einen wesentlichen Teil des Archivs ausmacht. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen […]
VD-Daten als Momentaufnahme Ein neues Datenpaket für die Forschung
/0 Kommentare/in Feuilleton, Historische Drucke, Wissen/von Remigiusz StachowiakDas besondere Objekt: „Das große illustrierte Spielbuch“ von Theodor Rulemann (1909)
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch/von Sanna von ZedlitzDie Blog-Reihe „Das besondere Objekt“ möchte Ihnen in lockerer Folge besondere Titel aus den Beständen der Staatsbibliothek vorstellen. Unterschiedlichste Themen sollen zur Sprache kommen und werden Sie vielleicht in unsere Lesesäle locken – diesmal besonders verspielt! „Das große illustrierte Spielbuch“ von Theodor Rulemann „Chacun à son goût!“ sagt der Franzose – jeder nach seinem Geschmack! […]

Städel Museum, Frankfurt


