• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Christina Schmitz

Nussknacker und Mäusekönig – Eine Weihnachtslesung vom Team E.T.A. Hoffmann Portal

20.12.2018/0 Kommentare/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Feuilleton, Foyer/von Christina Schmitz

Das Projektteam E.T.A. Hoffmann Portal wünscht Ihnen ein friedvolles und gemütliches Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Lieben und verabschiedet sich mit einer kleinen Lesung in drei Teilen in die Festtage. Hören Sie doch einmal hinein in den Beginn von E.T.A. Hoffmanns „Nussknacker und Mäusekönig“ – als Inspiration, um das Märchen mal wieder aufzuschlagen, als gemeinsame Einstimmung […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/nussknacker.jpg 974 1199 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2018-12-20 16:13:462018-12-20 16:13:46Nussknacker und Mäusekönig – Eine Weihnachtslesung vom Team E.T.A. Hoffmann Portal
Sandra Caspers

C Hoвым гoдoм и Poждecтвoм Хpиcтoвым: Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr

17.12.2018/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von Sandra Caspers

Die Osteuropa-Abteilung war in diesem Jahr Motivgeber für unseren Weihnachtsgruß. Und so wünschen wir Ihnen wunderbare Feiertage unter dem ›Jolotschka‹ und einen guten Start in das Jahr 2019. Ausschnitt vom Titelblatt: Roždestvenskaja eločka : sbornik razskazov / pod red. A. I. Bělokopytova. Ris. S. V. Životovskago. – Wünsdorf bei Zossen : Izdat. Dět. Kn. Eločka, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SBB-Weihnachtsgruss-2018-WP.jpg 582 1034 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2018-12-17 08:00:032018-12-17 15:45:42C Hoвым гoдoм и Poждecтвoм Хpиcтoвым: Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr
Michaela Scheibe

Für Laien und Experten: Bildschätze des 16. Jahrhunderts

16.12.2018/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Monatsbericht/von Michaela Scheibe

In unserem dritten Beitrag zum Abschluss des Projektes VD16 digital stehen die Wissenschaften und neue Illustrationsformen im Mittelpunkt – zum Beispiel Arznei-  und Pflanzenbücher, Tierbücher und anatomische Werke, in denen Sie jetzt virtuell blättern können! Ein Beitrag von Evelyn Hanisch und Friederike Willasch. Fachbereiche wie Astronomie, Alchemie, Mathematik und Geschichte eroberten den Buchmarkt – vor […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/3_Bild_1a_Dürer_De_Symmetria_Partium_1532.jpg 338 600 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2018-12-16 08:00:142018-12-27 11:34:28Für Laien und Experten: Bildschätze des 16. Jahrhunderts
Gudrun Nelson-Busch

Happy Birthday, altes Haus!

15.12.2018/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK/von Gudrun Nelson-Busch

Genau am 15. Dezember 1978, heute vor 40 Jahren, fand Deine große Eröffnungsfeier statt. Nie wieder war das Ostfoyer so voll wie an diesem Tag. Dir zu Ehren war die ganz große Prominenz angereist: der Bundespräsident selbst,  zu dieser Zeit Walter Scheel, hielt die Eröffnungsansprache. Und zurecht, warst Du doch wirklich ein Beispiel spektakulärer Architektur […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Haus_Pstr.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2018-12-15 00:01:022018-12-14 16:27:15Happy Birthday, altes Haus!
Jeanette Lamble

Der Star in Nijmegen kommt aus Berlin

14.12.2018/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Presse, SPK/von Jeanette Lamble

Seit dem 13. Oktober 2018 läuft im Museum HetValkhof n Nijmegen, Niederlande, die Ausstellung „Ich, Maria von Geldern“, in dieser steht Pretiose der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz im Mittelpunkt: Das Stundenbuch der Maria von Geldern (1380- nach 1429) mit der Signatur Ms. germ. quart. 42. Jeden Tag kommen tausende Besucher in die Ausstellung, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/08_2_0043.jpg 2362 3543 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2018-12-14 12:52:202020-01-13 16:10:53Der Star in Nijmegen kommt aus Berlin
Seite 68 von 108«‹6667686970›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen