• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

E.T.A. Hoffmann (links) und Ludwig Devrient im Weinkeller von Lutter & Wegner in Berlin (um 1900) © bpk | Ingo Schulze, in seiner Berliner Wohnung, 2017 © Gaby GersterBilder: bpk 00007598 | K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\Hoffmann 12.12\Poster\AF_Schulze_0453_Copyright.pdf
Christin Murawski

Festveranstaltung zum Launch des E.T.A. Hoffmann Portals am 12.12.

01.12.2017/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Feuilleton, Foyer, Freunde, SBB-Startseite, SPK, Veranstaltungen, Wissen Kulturprogrammarchiv Werkstattgespräch, Wissenswerkstatt/von Christin Murawski
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Hoffmann_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2017-12-01 09:46:162021-06-29 13:43:31Festveranstaltung zum Launch des E.T.A. Hoffmann Portals am 12.12.
Jeanette Lamble

Klaus Wagenbach erhält Max-Herrmann Preis

14.11.2017/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Freunde, SBB-Startseite, SPK/von Jeanette Lamble

Der Verleger Klaus Wagenbach erhält am 28. November 2017 den Max-Herrmann-Preis der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. für sein gesellschafts- und kulturpolitisches Wirken seit den 1960er Jahren. Den Preis verleiht der Vorsitzende der Freunde der Staatsbibliothek, André Schmitz. Klaus Wagenbachs ursprüngliche Idee, im Jahr 1964 einen Verlag zu etablieren, der für Autoren in Ost […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Wagen-Verlag_Fisch-u-schrift1200dpi-e1510665632351.jpg 230 200 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2017-11-14 12:39:182021-06-18 15:25:18Klaus Wagenbach erhält Max-Herrmann Preis
Jeanette Lamble

Lesesaal als Coworking Space: Sechs Berliner Schriftsteller, Unternehmer und Wissenschaftler über kreative Zusammenarbeit in der Bibliothek

07.11.2017/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Presse/von Jeanette Lamble

Einen Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Weltweit vervielfacht sich im Zuge der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft die Zahl der Coworking Spaces. Meist sind es Kreative, Start-Ups und freiberuflich Tätige, die in offenen Großräumen unabhängig voneinander und dabei doch in Gemeinschaft arbeiten – eine Gleichzeitigkeit, die seit Jahrhunderten in Lesesälen von Bibliotheken […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/jfmueller_8204.jpg 661 992 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2017-11-07 15:06:502017-12-08 16:50:50Lesesaal als Coworking Space: Sechs Berliner Schriftsteller, Unternehmer und Wissenschaftler über kreative Zusammenarbeit in der Bibliothek
Zora Steiner

Neue Stimmen der Bibliothek: FaMISound!

06.11.2017/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Podcast/von Zora Steiner

Unter dem Titel „Stimmen der Bibliothek“ bieten wir Ihnen seit Mai 2017 Podcasts zu verschiedenen Themen rund um die Bibliothek an, kleine Hörreisen, immer mit einem Blick hinter unsere Kulissen. Mit der Unterreihe „FaMISound“ wollen wir das Angebot jetzt ergänzen.

Die Auszubildenden des ersten und zweiten Ausbildungsjahrs zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (kurz: FaMI) haben sich im Rahmen eines Projekts mit dem Thema ‚Benutzung der Bibliothek‘ auseinandergesetzt und dazu Interviews mit Kolleginnen und Kollegen geführt, die in verschiedenen Abteilungen mit Benutzungsthemen beschäftigt sind.

Aus diesen Interviews sind vier Folgen mit buntgemischten Inhalten entstanden. Hören Sie sich doch einmal eine Einführung in den StaBiKat an oder erfahren Sie, wie Sie ständig auf dem Laufenden bleiben können zu neuen Angeboten der Bibliothek. Folgen Sie den fragenden FaMIs in die Lesesäle und hören Sie in der Auftaktfolge, warum es sich überhaupt lohnt, einen Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu besitzen. Freuen Sie sich auf insgesamt vier Folgen ‚FaMISound‘ – wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SBFaMI000-Folge-BannerAlternative.jpg 475 845 Zora Steiner https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Zora Steiner2017-11-06 15:14:072017-11-13 15:42:50Neue Stimmen der Bibliothek: FaMISound!

UNESCO-Urkunde Memory of the World für die h-Moll-Messe von J. S. Bach

27.10.2017/1 Kommentar/in Feuilleton, Foyer, Musik, Presse, SBB-Startseite, SPK/von Jeanette Lamble

Heute übergibt die Präsidentin der deutschen UNESCO-Kommission, Verena Metze-Mangold, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Barbara Schneider-Kempf, die Urkunde, mit der die von Johann Sebastian Bach komponierte h-Moll-Messe zum Memory of the World / Weltdokumentenerbe bestimmt wird. Das Autograph gehört zur größten Bach-Sammlung, etwa 80% aller überlieferten Kompositionen von J. S. Bach […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Title-1.jpg 1866 1200 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2017-10-27 13:19:072017-11-03 16:01:18UNESCO-Urkunde Memory of the World für die h-Moll-Messe von J. S. Bach
Seite 81 von 109«‹7980818283›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Leonie Kamm bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen