• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Jens-Peter Grell

Die ungeheu(e)ren Dimensionen der Meere

23.09.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Karten, Wissen/von Jens-Peter Grell

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 Ausgewählte (See-)Meilensteine der kartographischen Ozeandarstellung Wie man heute weiß, wird die Erdoberfläche zu ca. 71 % von Ozeanen bedeckt. Deren maximale Tiefe beträgt ca. 11.000 Meter, ihre durchschnittliche etwa 3.800 Meter. Trotz der Unkenntnis derartiger Zahlen, oder womöglich gerade deswegen, war der Mensch immer schon fasziniert […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Carta_Marina_Ausschnitt.jpg 540 960 Jens-Peter Grell https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jens-Peter Grell2016-09-23 17:34:292023-08-08 15:19:30Die ungeheu(e)ren Dimensionen der Meere
Katja Dühlmeyer

Moses-Mendelssohn-Medaille an Ulla Unseld-Berkéwicz übergeben

15.09.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, SPK/von Katja Dühlmeyer

„Nach Wahrheit forschen, Schönheit lieben, Gutes wollen und das Beste tun: Das ist die Bestimmung des Menschen.“ Dieses Lebensmotto des großen Philosophen Moses Mendelssohn (1729 – 1786) könnte auch über dem 6. September 2016 in der Staatsbibliothek gestanden haben. An diesem wunderbar warmen Sommerabend übergaben Professor Julius Schoeps vom Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrum und die Generaldirektorin der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/MMMUB_0214-e1474988643591.jpg 1933 4008 Katja Dühlmeyer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Katja Dühlmeyer2016-09-15 17:30:522016-09-27 17:33:29Moses-Mendelssohn-Medaille an Ulla Unseld-Berkéwicz übergeben
Jeanette Lamble

14.9. : Max-Herrmann-Preis an Wim Wenders

06.09.2016/1 Kommentar/in Feuilleton, Monatsbericht, SBB-Startseite, Veranstaltungen/von Jeanette Lamble

Mittwoch, 14. September : 15 Uhr Film „Der Himmel über Berlin“, 18 Uhr Preisverleihung an Wim Wenders In diesem Jahr erhält Wim Wenders die wichtigste Auszeichnung, die in Deutschland für Verdienste um das Bibliothekswesen vergeben wird, den Max-Herrmann-Preis der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Der Filmregisseur, Autor und Produzent Wim Wenders hat in seinem […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png 0 0 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2016-09-06 15:50:162021-06-18 15:27:4814.9. : Max-Herrmann-Preis an Wim Wenders
"Der Philosoph Pyrrhon in stürmischer See"").-(Diogenes Laertius, Book IX, 61-108, On Pyrrho). Illumination, first quarter of 16th c., Petrarch Master.Quelle: Britannica ImageQuest. Copyright: akg Images / Universal Images GroupCopyright: akg Images / Universal Images Group
Susanne Henschel

Meer oder weniger Meer in der Literatur

05.09.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 Meere und Ozeane sind noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen geradezu sprichwörtlich unerforscht, obwohl sie seit langem schon Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind. Welchen Beitrag kann die Literatur hier leisten? Oder besser, unkonventionell gefragt, wie trägt diese Unerforschtheit zur Themenbildung in der Literatur bei? Gerade das Unbekannte […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/MeerIntro.jpg 599 800 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2016-09-05 11:10:182020-01-23 16:34:10Meer oder weniger Meer in der Literatur
Ausstellungsplakat BUSONI
Katja Dühlmeyer

Eröffnung 4.9.: BUSONI. Freiheit für die Tonkunst

04.09.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Veranstaltungen/von Katja Dühlmeyer

Am 4. September 2016 wird um 13 Uhr im Foyer der Kunstbibliothek am Kulturforum die Ausstellung BUSONI. Freiheit für die Tonkunst durch die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, den Direktor der Kunstbibliothek, Moritz Wullen, sowie den Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Thomas Ertelt, feierlich eröffnet. Zuvor findet um 11 Uhr ein Konzert […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/webbanner3.jpg 460 819 Katja Dühlmeyer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Katja Dühlmeyer2016-09-04 15:34:132016-09-27 17:35:15Eröffnung 4.9.: BUSONI. Freiheit für die Tonkunst
Seite 94 von 109«‹9293949596›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Leonie Kamm bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen