• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Gudrun Nelson-Busch

Unter den Gerüsten – ein Baustellenspaziergang

06.07.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht/von Gudrun Nelson-Busch

Ob Berlin tatsächlich dazu verdammt ist, ‚…immerfort zu werden und niemals zu sein‘ wie Karl Scheffler, der deutsche Kunstkritiker und Publizist es einmal formulierte, lassen wir hier mal dahingestellt. In einer Stadt, in der Events wie der ‚Tag der offenen Baustelle‘ und das ‚Ballett der Baukräne‘ ein in die Zehntausende gehendes Publikum finden, kann man […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Zuschnitt2-1-3.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2016-07-06 13:38:202016-07-07 14:46:25Unter den Gerüsten – ein Baustellenspaziergang
Jeanette Lamble

Hits von der Renaissance bis zum 20. Jh.

06.07.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Monatsbericht, Presse, SPK/von Jeanette Lamble

Ein neues Online-Portal versammelt 14.000 historische Liedflugdrucke und macht sie einem breiten Publikum zugänglich Ein zentrales Online-Portal für 14.000 historische Lieddrucke: Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg (ZPKM), das Archiv des Österreichischen Volksliedwerks und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz hat das Projekt „VD Lied – Das Verzeichnis der deutschsprachigen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Nürnberger-Lucretia-Lied-1560-1.jpg 540 960 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2016-07-06 12:43:222016-07-12 12:14:22Hits von der Renaissance bis zum 20. Jh.
Illustration aus R. F. Outcaults „Buster Brown Abroad“, London 1905, Exemplar der Kinder- und Jugendbuchabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin - Lizenz: CC-BY-NC-SA 3.0
Indra Heinrich

Comics – Kinderkram, für Nerds oder Hochkultur?

25.06.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Wissen/von Indra Heinrich

Am 25. und 26. Juni findet in Stuttgart die erste „Comic Con Germany“ statt. In nur wenigen Stunden stürmen zahlreiche Comic-Fans das Gelände der Messe und unzählige Cosplayer werden um die Gunst des Publikums buhlen. Schon lange nicht mehr auf Kinder und Jugendliche oder eine kleine Gruppe eingeweihter Liebhaber beschränkt, haben sich Comics längst die […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Abroad_Blog_3.jpg 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2016-06-25 08:00:562020-06-04 11:45:31Comics – Kinderkram, für Nerds oder Hochkultur?
Jeanette Lamble

EU-Kommissar Oettinger zum Gespräch über EU-Urheberrecht begrüßt

24.06.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, SPK/von Jeanette Lamble

Am 20. Juni kam der EU-Kommissar für die Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Oettinger, in die Staatsbibliothek zu Berlin und beriet mit Rechtsexperten des Deutschen Bibliotheksverbandes dbv e. V. und aus der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz die praktischen Auswirkungen von bestimmten Rechtslagen des EU-Urheberrechts. Derzeit werden die Regelungen dazu neu gefasst. Informationen zur […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/12.jpg 1417 1985 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2016-06-24 16:08:342016-06-27 08:41:23EU-Kommissar Oettinger zum Gespräch über EU-Urheberrecht begrüßt
Sigrun Putjenter

Michael Ende – Zeitgeist und Phantasie

24.06.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Monatsbericht/von Sigrun Putjenter

Werkstattgespräch am 16. Juni 2016 Viele seiner Figuren sind weltberühmt. „Jim Knopf“, für den Michael Ende 1961, also vor genau 55 Jahren, den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt, dürfte inzwischen bereits in dritter Generation gelesen werden. Das Wissen über das Leben des Autors dagegen, der 1995 einem Krebsleiden erlag, verblasst zusehends. Insbesondere der Verquickung seiner Vita und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Vortrag_Blog.jpg 540 960 Sigrun Putjenter https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sigrun Putjenter2016-06-24 13:20:532023-09-20 13:44:01Michael Ende – Zeitgeist und Phantasie
Seite 98 von 110«‹96979899100›»
Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen