• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

IT-Innovation

Innovative Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung der Staatsbibliothek zu Berlin

Gudrun Nelson-Busch

360 Jahre alt und ganz am Puls der Zeit – ein Spaziergang in VR

12.11.2021/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, IT-Innovation, SPK/von Gudrun Nelson-Busch

1661 war das Gründungsjahr der Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree, der, nach einigen weiteren Namensänderungen, heutigen Staatsbibliothek zu Berlin. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg öffnete in diesem Jahr seine Privatbibliothek für die Öffentlichkeit. Genau 360 Jahre später möchten wir Ihnen ein Angebot vorstellen, das die Öffnung der Bibliothek in eine ganz neue Dimension […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Vestibuel_Z.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2021-11-12 11:15:192021-11-25 12:22:54360 Jahre alt und ganz am Puls der Zeit – ein Spaziergang in VR
OpenStreetMap
Remigiusz Stachowiak

Internationale Fernleihe – Von der SBB in die Welt

14.09.2021/3 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation, Service/von Remigiusz Stachowiak

Wenn Sie ein Buch benötigen, das in ihrer lokalen Bibliothek nicht vorhanden ist, können Sie es sich aus einer anderen Bibliothek in Ihre Heimatbibliothek auf dem Weg der Fernleihe bestellen, und zwar aus dem In- wie aus dem Ausland. Die Fernleihe spielt eine wichtige Rolle im Dienstleistungsangebot von Bibliotheken. Sie unterliegt einem kontinuierlichen Wandel und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Gebende-Fernleihe-SBB-Europa-scaled.jpg 985 2560 Remigiusz Stachowiak https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Remigiusz Stachowiak2021-09-14 10:43:372021-09-17 18:05:09Internationale Fernleihe – Von der SBB in die Welt
Workshop Retrodigitalisierung - FarbkontrollelementeSBB I Hagen Immel CC NC-BY-SA
Thorsten Siegmann

4. Workshop Retrodigitalisierung 2022 – Call for Presentations

02.08.2021/0 Kommentare/in Foyer, Hackathon, IT-Innovation, SBB-Startseite, Veranstaltungen/von Thorsten Siegmann

Die mittlerweile 4. Ausgabe der Reihe „Workshop Retrodigitalisierung“ findet am 21./22. März 2022 statt. Der Workshop befasst sich auch in 2022 mit Praxisfragen rund um die Retrodigitalisierung. Während nach zwei Jahrzehnten praktischer Digitalisierung in Bibliotheken grundsätzliche Verfahren und Praktiken etabliert sind, besteht der Bedarf nach Austausch über Arbeitspraxis, organisatorische Aspekte und Weiterentwicklung des Themengebiets fort. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Digitalisierung_Werkzeug_0009M.jpg 1351 2000 Thorsten Siegmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Thorsten Siegmann2021-08-02 16:11:352021-08-02 17:41:214. Workshop Retrodigitalisierung 2022 – Call for Presentations
Larissa Schmid

Workshop „Historische Netzwerkanalyse und passende Quellen aus Archiven und Bibliotheken per Mausklick?“ am 9. Februar 2021

02.02.2021/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation, Wissen/von Larissa Schmid

Ab sofort ist die Registrierung für den Workshop „Historische Netzwerkanalyse und passende Quellen aus Archiven und Bibliotheken per Mausklick?“, der am 9. Februar 2021 online stattfinden wird, geöffnet. Veranstalter: Prof. Heiner Fangerau, Thorsten Halling, M.A., Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Die Auswahl und Aufbereitung geeigneter Quellen gehört zu den Grundproblemen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/sonar.jpg 540 960 Larissa Schmid https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Larissa Schmid2021-02-02 11:31:302021-02-02 11:31:30Workshop „Historische Netzwerkanalyse und passende Quellen aus Archiven und Bibliotheken per Mausklick?“ am 9. Februar 2021
RetrodigitalisierungSBB I Hagen Immel CC NC-BY-SA
Thorsten Siegmann

Registrierung für den 3. Workshop Retrodigitalisierung geöffnet

04.01.2021/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation, SPK, Wissen/von Thorsten Siegmann

Ab sofort ist die Registrierung für den 3. Workshop Retrodigitalisierung „OCR – Prozesse und Entwicklungen“ am 01. März 2021 eröffnet. Bitte registrieren Sie sich bis zum 31.01.2021 unter https://www.2ask-survey.com/c/K45F3FKF7D2AA/ für die kostenlose Teilnahme am eintägigen Online-Workshop. Der 3. Workshop Retrodigitalisierung befasst sich in 2021 mit Prozessen und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Volltexterkennung  (OCR). Das […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Retrodigitalisierung.jpg 540 960 Thorsten Siegmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Thorsten Siegmann2021-01-04 16:36:092021-01-04 16:38:14Registrierung für den 3. Workshop Retrodigitalisierung geöffnet
Seite 6 von 14«‹45678›»

Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen