Plan(t)en un Blomen – Ausblick auf die Herbstvorträge im 4A LAB zum Thema ‚Pflanzen‘

*** aktualisiert *** Seit Herbst 2019 organisieren Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut und Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Verbindung mit der Humboldt Universität zu Berlin sowie dem Forum Transregionale Studien das internationale Stipendienprogramm 4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics (4A LAB). Ziel dieser einrichtungsübergreifenden Kooperation ist es, über Disziplinen- und Spartengrenzen hinweg einen experimentellen […]

3G-Regeln und Maskenpflicht am Arbeitsplatz | 3G rules and mandatory masks

Aktuelle Regelung: 2G/3G + FFP2 in der Staatsbibliothek | 2G/3G + FFP2 rules Erhöhung der Schutzmaßnahmen ab 19.11.2021 Angesichts der Entwicklung der pandemischen Lage wird die Kontrolle zur Einhaltung der 3G-Regeln – Nachweis des vollen Impfschutzes, der Genesung oder eines negativen Testergebnisses (PCR-Test nicht älter als 48 Stunden, Schnelltest nicht älter als 24 Stunden) – von […]

Die edelmütige Äbtissin – erste Forschungsergebnisse aus der Prinzessinnenbibliothek

Die sogenannte Prinzessinnenbibliothek stellt einen der großen Schätze der Staatsbibliothek zu Berlin dar. Die etwa 4.500 Bände umfassende Sammlung erzählt eine große preußisch-schwedische Beziehungsgeschichte, sie erlaubt Einblicke in Leben, Bildung und Interessen der drei Besitzerinnen: der preußischen Königin Sophia Dorothea, ihrer Tochter Luise Ulrike, Königin von Schweden, und wiederum ihrer Tochter, der schwedischen Prinzessin Sofia […]

ZDB-Schulung Oktober 2022 [ausgebucht]

17.-20. Oktober 2022 in der Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8, 10117 Berlin 17.-19. Oktober 09:00-16:00: WinIBW, RDA Modul 5B, redaktionelle Geschäftsgänge 20. Oktober 09:00-12:00 GND Wichtig: die RDA-Module 1 – 3 werden als bekannt vorausgesetzt! Zu den Schulungsunterlagen. Die Schulung ist ausgebucht.

(Un-)Betreutes Zeitunglesen

Wir bieten im Zeitungslesesaal im Haus Unter den Linden ab sofort eine Auswahl an Tages- und Wochenzeitungen an. In der Auslage (am ersten Fenster auf der rechten Seite, s. Foto) finden Sie aktuelle Ausgaben, die täglich (gegen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr) bereitgestellt werden (Pünktlich zur Mittags- oder Nachmittagspause). Eine Übersicht der Titel in der […]

360 Jahre alt und ganz am Puls der Zeit – ein Spaziergang in VR

1661 war das Gründungsjahr der Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree, der, nach einigen weiteren Namensänderungen, heutigen Staatsbibliothek zu Berlin. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg öffnete in diesem Jahr seine Privatbibliothek für die Öffentlichkeit. Genau 360 Jahre später möchten wir Ihnen ein Angebot vorstellen, das die Öffnung der Bibliothek in eine ganz neue Dimension […]