Fahrstühle im Haus Potsdamer Straße außer Betrieb am 18.10.2024, 16-18 Uhr | Elevators Out of Service

Am Freitag, den 18. Oktober von 16 bis 18 Uhr werden alle Aufzüge im Haus Potsdamer Straße wegen dringend erforderlicher technischer Arbeiten nicht nutzbar sein. Bitte berücksichtigen Sie diese Einschränkung bei einem geplanten Besuch. On Friday, 18 October from 4 pm to 6 pm, all elevators in Potsdamer Straße will not be usable due to […]

Lost in Dissertation? Virtuelle Veranstaltungsreihe für Promovierende vom 11. bis 15. November 2024

  Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und SBB für Promovierende Während der Promotion stellen sich viele praktische Fragen, die einerseits die Arbeitsorganisation während der Recherche- und Schreibphase betreffen, andererseits aber mit dem entscheidenden abschließenden Schritt – der Publikation – zusammenhängen. Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu […]

Ein Koloss voller Bilder und Geschichten: Die Bible historiale von 1368 – Teil 2

Ein Beitrag von Gabriele Bartz Der Schreiber Colin Nouvel Es ist eine echte Mammutaufgabe, etwa 500 Pergamentblätter, also 1.000 Seiten, im Format 45 x 31 cm mit Schrift zu füllen. Über diese Mühen hat schon ein Mönch aus dem 8. Jahrhundert berichtet: O glücklicher Leser, wasche deine Hände und fasse das Buch so an, drehe […]

Spotlight Alexandria 6

Die Stützen unter der Galerie sind aktuell wenig genutzte Raumbereiche. Hier werden weitere Plätze durch eine Sitzbank und Ablagefläche um die Stützen geschaffen. Lesen Sie den einleitenden Post für allgemeine Informationen zum Umbau. The pillars under the gallery are currently underutilized. We will add more seating and storage by installing benches and shelf space around […]

Literatur aus Osteuropa in deutscher Übersetzung – Neuerwerbungen

Die Staatsbibliothek blickt auf eine lange Tradition osteuropäischer Literaturerwerbung zurück. Neben der Forschungsliteratur hat auch die Belletristik einen festen Platz in der Osteuropa-Sammlung. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Literaturproduktion in den osteuropäischen Originalsprachen. Die deutschsprachigen Übersetzungen, deren Anschaffung zu den Sammelschwerpunkten der Deutschen Nationalbibliothek gehört, finden jedoch in einer gewissen Auswahl den Weg auch […]

Anzeige der Lesesaalauslastung wieder online | Display of reading room occupancy back online

Auf der Website der Stabi können Sie jetzt wieder direkt sehen, wie viele freie Plätze es noch in den Lesesälen beider Häuser gibt. Die Anzeige wird alle fünf Minuten aktualisiert. Sie können uns helfen, die freien Kapazitäten genauer zu ermitteln: Teilen Sie bitte den Kolleginnen und Kollegen an der Einlasskontrolle beim Hinausgehen mit, ob Sie […]