ZDB-Katalogisierung für Neueinsteiger

Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zukünftig Neuaufnahmen fortlaufender Sammelwerke in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) katalogisieren wollen. Voraussetzung nach Möglichkeit bereits vorhandene oder beantragte ZDB-Kennung für schreibenden Zugriff, keine Teilnahme an bereits stattgefundenen gleichnamigen Fortbildungen Vorkenntnisse WinIBW-Kenntnisse Inhalt WinIBW: ZDB-spezifische Anwendungen Recherche und Indexierung Grundlagen des ZETA-Formats zur Katalogisierung fortlaufender Sammelwerke in der ZDB, insbesondere Minimalformat Erscheinungsverlauf […]

Staatsbibliothek zu Berlin und Google Scholar

Sie benutzen bereits die wissenschaftliche Suchmaschine Google Scholar? Und Sie wollen nun wissen, wie Sie von einem Treffer in Google Scholar gegebenenfalls an den Volltext an der Staatsbibliothek zu Berlin oder an einer anderen Berliner Bibliothek gelangen? Wir zeigen Ihnen in fünf Schritten, wie dies funktioniert:Zur Anleitung

Werkstattgespräch am 13.6.: „Wahrheitsschleier und Wissensmodell“

Werkstattgespräch Wahrheitsschleier und Wissensmodell.Die Wolke als kulturreflexives Medium im Wandel des Wissenshorizontesvon der Aufklärung bis zur Chaostheorie. Dr. André Weber, Universität Potsdam Es ist seit jeher ein Ansinnen des Menschen, die unbestimmte und bewegliche Himmelserscheinung der Wolke im Horizont seines Kenntnisstandes zu erklären und zu ordnen. Damit erscheint sie als ein kulturelles Phänomen, an dem […]

Werkstattgespräch am 06.06.: E.T.A. Hoffmann und die Commedia dell’arte

Werkstattgespräch E.T.A. Hoffmann und die Commedia dell’arte Dr. Tiziana Corda E. T. A. Hoffmann (1776-1822) wird von der internationalen Literaturgeschichtsschreibung unbestritten als Dichter des Phantastischen gesehen und nach den Worten Sigmund Freuds als der "unerreichbare Meister des Unheimlichen" in der romantischen Dichtung gefeiert. Für Generationen von Literaten und Künstlern verkörperte der weltberühmte Verfasser der Fantasie- […]

Visual Narratives in Picture Book Design – Werkstattgespräch am 28.05.

Werkstattgespräch Visual Narratives in Picture Book Design:A Comparison of Print and Digital Formats Junko Yokota, Ph.D. This study is part of a larger content analysis research project on book design and visual narratives in children’s picture books, in print and digital formats. Work on print picture book design and its impact on the reader’s aesthetic […]

Werkstattgespräch zur Spurensuche in Bibliotheken Mittel- und Osteuropas, am 16.5.

Werkstattgespräch Reisen in eine untergegangene Welt: Auf Spurensuche in Bibliotheken Mittel- und Osteuropas Prof. em. Dr. phil. Drs. h. c. Klaus Garber, Osnabrück Der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg in seinem Gefolge haben die größte Katastrophe in der Geschichte der Menschheit auch für Bücher und Bibliotheken heraufbeschworen. Ungezählte Städte und kulturelle Landschaften haben die Stätten […]