„HANDWRITTEN. Ten Centuries of Manuscript Treasures from Staatsbibliothek zu Berlin“

Die Ausstellung „Handwritten. Ten Centuries of Manuscript Treasures from Staatsbibliothek zu Berlin“ / „Von Hand geschrieben. Handschriften aus zehn Jahrhunderten aus der Staatsbibliothek zu Berlin“ zeigt auf dem am weitesten von Europa entfernten Kontinent über 100 Handschriften aus dem Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Anhand der Autographe großer Schriftsteller, Künstler und Forscher […]

Bücher aus dem Besitz Dietrich Bonhoeffers erschlossen

Seit kurzem sind die noch vorhandenen gedruckten Bücher aus dem Besitz Dietrich Bonhoeffers erschlossen. Neben der Katalogisierung erfolgte eine ausführliche Provenienzerschließung der rund 1.200 Bände. Sie wurden zusammen mit Bonhoeffers handschriftlichem Nachlass 1996 von Eberhard Bethge, dem Freund und Weggefährten Bonhoeffers, erworben. Bonhoeffers Bibliothek enthält neben theologischer Literatur Werke aus unterschiedlichen Gebieten: Kunstbände, Reiseführer, teilweise […]

Buchvorstellung: Die tausend Freuden der Metropole

Vergnügungskultur um 1900: Buchvorstellung – Tobias Becker, Anna Littmann, Johanna Niedbalski – Stadt und Vergnügen waren um 1900 eng miteinander verbunden. Tanzveranstaltungen und Theater, Kino und Kneipen boten den Großstadtbewohnern vielfältige Möglichkeiten, ihrem Bedürfnis nach Freizeitgestaltung und Unterhaltung nachzugehen. Gleichzeitig prägten die Vergnügungsangebote zunehmend das Stadtbild.Ausgehend von der Beobachtung, dass die Herausbildung einer modernen Vergnügungskultur […]

2 Werkstattgespräche am 15. November im Haus Unter den Linden

Friedrich Wilhelm von Egloffstein und die Kartierung des Wilden Westens (um 17.30 Uhr) – Prof. Dr. Imre J. Demhardt – Berühmtheit erlangte die Expedition über den Colorado-River von John Wesley Powell, der 1869 mit vier Holzbooten den Fluss erkundete. Doch bereits einige Jahre zuvor war eine wissenschaftlich ambitionierte Erkundung unter Joseph Christmas Ives in das […]

Theologie in der SBB – Bestände und Recherche

Die Theologie bildet mit allen ihren Teildisziplinen traditionell einen Sammelschwerpunkt in der Staatsbibliothek.Diese Veranstaltung zeigt Ihnen Wege und Möglichkeiten theologischer Forschung in der Staatsbibliothek.Ein Überblick über unsere Bestände und die Vorstellung wichtiger Neuerwerbungen im Bereich der Theologie wird Ihnen einen Eindruck unseres Bestandsprofils vermitteln und Sie auf besondere „Highlights“ aufmerksam machen.Die anschließende Einführung in die […]

Schätze der Bibliothek in 1 Stunde kennen lernen

Derzeit zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin in ihrem Lesesaal Potsdamer Straße auf 24 Großbannern Fotoporträts von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft.Jeder Porträtierte ist zusammen mit einem Stück aus den überaus wertvollen und berühmten Sammlungen der Staatsbibliothek abgebildet, so Liz Mohn mit der Originalpartitur von Mozarts „Die Zauberflöte“, Joachim Gauck mit „Das Lied der […]