Europäische Bibliotheken schaffen ein digitales Gedächtnis für den Ersten Weltkrieg

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz koordiniert das europaweite Digitalisierungsprojekt „Europeana Collections 1914-1918“. Es entsteht eine digitale Sammlung von rund 400.000 Objekten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Zusammengetragen wird die Sammlung aus den Beständen von zehn Nationalbibliotheken und weiteren Gedächtnisinstitutionen aus acht europäischen Ländern, die einst auf unterschiedlichen Seiten des Krieges standen. http://www.europeana-collections-1914-1918.eu […]

Meine Frau, die Wissenschaft…

– Dr. Laetitia Rimpau – „Und da soll ich nicht verliebt sein in eine Dame meines Fachs, eine Frau, die ich zum Leben erwecken kann, wenn ich will? Eine attraktive Lady, die nicht altert und die mich produktiv hält und mit der ich meine stillen Dialoge führe?“ – lässt C. F. Delius seine Romanfigur Konrad […]

2 Werkstattgespräche am 15. November im Haus Unter den Linden

Friedrich Wilhelm von Egloffstein und die Kartierung des Wilden Westens – Prof. Dr. Imre J. Demhardt – Berühmtheit erlangte die Expedition über den Colorado-River von John Wesley Powell, der 1869 mit vier Holzbooten den Fluss erkundete. Doch bereits einige Jahre zuvor war eine wissenschaftlich ambitionierte Erkundung unter Joseph Christmas Ives in das Gebiet vorgedrungen, bei […]

Ein Abend für Jutta Limbach am 23. November 2011

Ein Abend für …  Jutta Limbach "Was ich Sie schon immer fragen wollte"Klaus G. Saur, Vorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin im Gespräch mit Jutta Limbach Mittwoch, den 23. November 2011, um 18 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinAusstellungsraumPotsdamer Straße 3310785 Berlin-Tiergarten BegrüßungBarbara Schneider-KempfGeneraldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz EinführungHermann ParzingerPräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Um Anmeldung […]

Termine der Wissenswerkstatt

Bitte informieren Sie sich hier über die nächsten Termine für Datenbankschulungen und Vorträge im Rahmen unserer Wissenswerkstatt!

„Über den Tag hinaus“ – 400 Jahre Zeitung: BERLINER ZEITUNGSKONFERENZ befasst sich mit ältestem Medium der Information und Meinungsbildung

Am 10. und 11. November 2005 führt die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) die Berliner Zeitungskonferenz durch. Unter dem Motto „Über den Tag hinaus“ diskutieren namhafte Journalisten, Wissenschaftler, Politiker, Archivare und Bibliothekare am ersten Konferenztag die nachhaltige Bedeutung der Zeitung als Medium […]