ORIENT-DIGITAL: Datenbank-Präsentation und Vortrag am 5.3.13

Wir laden herzlich ein zur Präsentation der neuen Datenbank für orientalische Handschriften ORIENT-DIGITAL und zum Vortrag von TILMAN SEIDENSTICKER, Professor für Islamwissenschaft an der Universität Jena: Islamische Handschriften in Berlin: Wie sie hierher kamen – wie sie aussehen – was wir aus ihnen erfahren Im Anschluss Kleiner Empfang Dienstag, 5. März 2013 18.30 Uhr Ausstellungsraum […]

ZDB auf dem Bibliothekskongress 2013

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Montag, den 11. März 2013 ist es soweit, der Bibliothekskongress in Leipzig wird eröffnet. Auch in diesem Jahr ist die ZDB dort vertreten und wir freuen uns, Sie am "Gemeinschaftstand BSZ DNB GBV HeBIS ZDB" und beim traditionellen Anwendertreffen begrüßen zu dürfen. *** Gemeinschaftstand ZDB BSZ DNB GBV HeBIS *** […]

Europeana Newspapers erweitert sein Netzwerk

Das Europeana Newspapers Projekt beendet das erste Jahr erfolgreich mit der Erweiterung seines Netzwerkes Durch das internationale Europeana Newspaper Projekt werden bereits digitalisierte Zeitungen in Europa virtuell zusammengeführt und der Zugang zu diesen erheblich erleichtert. 18 europäische öffentliche und private Partnerinstitutionen arbeiten gemeinsam an den sich daraus ergebenden technischen und organisatorischen Herausforderungen. Bis zum Jahr […]

Trauer mit den Angehörigen Otfried Preußlers – Dank für großes Vertrauen und äußerst großzügige Schenkung seines Archivs

Zum Ende des letzten Jahres schenkte der Kinderbuchautor Otfried Preußler seinen schriftstellerischen Nachlass sowie umfangreiche Korrespondenzen zu seinem Werk der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Als besonderer Schatz finden sich unter den vielen Briefen an Preußler zahlreiche von Kindern verfasste, in denen sie dem Autor ihre Ansichten zur kleinen Hexe, zu Krabat, zum kleinen […]

2. Klavierkonzert von Carl Maria von Weber erworben

Mehrere Geldgeber engagierten sich für nationales Kulturerbe. Seit 23 Jahren gelangte erstmals wieder ein Hauptwerk deutscher Romantik in öffentlichen Besitz. Immer seltener gelangen Musikautographe von dieser kulturellen sowie wissenschaftlichen Qualität und in dieser Vollständigkeit zum Verkauf – umso gespannter kann jetzt die Musikwelt auf diesen Ankauf der Staatsbibliothek zu Berlin aus Familienbesitz sein: Mithilfe großzügiger […]

Freier Zugang zur Kultur: „Europeana“ und die „World Digital Library“ am 05.03., 16 Uhr

Die unendlichen Weiten des europäischen Kulturerbes lassen sich in der "Europeana" digital entdecken, das kulturelle Gedächtnis der ganzen Menschheit wird mit herausragenden Dokumenten in einer "Digitalen Weltbibliothek" zugänglich gemacht. Beide wichtigen Projekte, "Europeana" und die "World Digital Library", sollen in dieser Veranstaltung ausführlich vorgestellt werden: was sie bieten, wie sie sich nutzen lassen und worauf […]