Adventskalender 2023

3…2…1… Weihnachten: Wie auch schon im letzten Jahr haben wir in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam mit Kolleg:innen der Fachabteilungen einen Adventskalender auf die Beine gestellt. Dieses Jahr stand der viertägige Countdown an den Adventssonntagen bis Heiligabend unter dem Motto „Hinter verschlossene Türen blicken“ und sollte Nutzenden und Interessierten einen Blick in Bereiche der Stabi […]

Ausschnitt aus dem Plakat zur Umfrage zur Stabi-Website

Umfrage zur Stabi-Website

Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der HU Berlin (IBI) und die Staatsbibliothek führen in diesem Wintersemester gemeinsam das Forschungsseminar „Wer nicht fragt…“ durch. Die Studierenden tragen Namensschilder und erwarten Sie vom 08.01. bis zum 14.01.2024 im Foyer des Bibliotheksgebäudes Unter den Linden und in der Folgewoche (15.01.–21.01.2024) im Foyer des Hauses Potsdamer Straße . […]

Optimale Formen in Geometrie und Natur und die historischen Anfänge der Variationsrechnung

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 „Da aber die Gestalt des ganzen Universums höchst vollkommen ist, entworfen vom weisesten Schöpfer, so geschieht in der Welt nichts, ohne dass sich irgendwie eine Maximums- oder Minimumsregel zeigt.“ Der größte Mathematiker des 18. Jahrhunderts, Leonard Euler, war davon überzeugt, dass hinter jedem Phänomen unseres […]

Neue Benutzungs- und Gebührenordnung ab 2. Januar 2024 | New User Terms and Fee Schedule from January 2nd 2024

Die guten Nachrichten zuerst: Ab Erscheinungsjahr 1913 sind Bände grundsätzlich für die Außer-Haus-Entleihung zugelassen. Teile der Bestände (u.a. der Sonderabteilungen) oder einzelne Werke sind aus konservatorischen oder anderen wichtigen Gründen davon ausgenommen. Das Mindestalter für eine Anmeldung zur Bibliotheksnutzung sinkt auf 14 Jahre. Wer nicht volljährig ist, benötigt für die Anmeldung die schriftliche Einwilligung der […]

Syriac Illustrated manuscripts in the Staatsbibliothek zu Berlin

Gastbeitrag von Mehmet Ali Doğan The Sachau manuscript numbered 304  has 195 leaves. The work is written in two columns in the Estrangelo script. Its beginning and end are destroyed due to a fire. The upper parts of the pages are especially damaged. The manuscript is preserved in the Staatsbibliothek zu Berlin (Berlin State Library), and […]