28. und 29. Mai 2023 geschlossen (Pfingstsonntag und -montag) / 28 and 29 May closed (Whit Sunday and Monday)

An Pfingstsonntag und -montag bleibt die Bibliothek wie an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen. On Whit Sunday and Monday the library will be closed as on all German public holidays.

18. Mai 2023 geschlossen (Christi Himmelfahrt) | 18 May closed (Ascension day)

Am Donnerstag, dem 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) bleibt die Bibliothek wie an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Ab Freitag, den 19. Mai, ist wieder wie gewohnt geöffnet. On Thursday, 18 May (Ascension Day) the library will be closed as on all public holidays. From Friday, 19 May, the library is open again as usual.

Frisch imPLANTiert – unsere neuen Fellows im 4A_Lab-Stipendienprogramm

Seit Herbst 2019 organisieren Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut und Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Verbindung mit der Humboldt Universität zu Berlin sowie dem Forum Transregionale Studien das internationale Stipendienprogramm 4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics (4A_Lab). Ziel dieser einrichtungsübergreifenden Kooperation ist es, über Disziplinen- und Spartengrenzen hinweg einen experimentellen Dialograum zu errichten – […]

Call for Papers: Colonial Contexts in Libraries – Workshop at SBB in November 2023

The colonial past is increasingly the subject of public debate. Cultural heritage institutions bear a special responsibility, and museums in particular have already begun to reflect critically on their colonial entanglements and to investigate their colonial legacies. Provenance research and restitution debates have contributed to this. So far, libraries have played a marginal role in […]

Call for Papers: Koloniale Kontexte in Bibliotheken – Workshop an der SBB im November 2023

Die koloniale Vergangenheit wird zunehmend öffentlich diskutiert. Kulturerbe-Einrichtungen tragen eine besondere Verantwortung und vor allem Museen haben bereits damit begonnen, ihre kolonialen Verstrickungen kritisch zu reflektieren und Nachwirkungen bis heute zu untersuchen. Provenienzforschung und Restitutionsdebatten haben hierzu beigetragen. Bibliotheken spielen in der aktuellen Debatte derzeit kaum eine Rolle, obwohl mit der in den meisten offiziellen […]

On Excavating Monsters

Gastbeitrag von Dr. Rebecca Steele The existence of monsters as cultural embodiments of the unknown in the Middle Ages, before modern scientific advancements were able to explain natural phenomena, is unsurprising. But what do monsters say about identity formation and how the world can and should be understood after the Enlightenment, a supposed age of […]