„Durch Urwalddunkel und Tropensonne“ – Katharina Heinroths Safari nach Zentralafrika

Katharina Heinroth gilt neben ihrem Ehemann Oskar als Pionierin der Verhaltensforschung und leitete von 1945 bis 1956 – als erste deutsche Zoodirektorin überhaupt – den Wiederaufbau des kriegszerstörten Berliner Zoos. In seinem Vortrag würdigt Ekkehard Höxtermann ihren Einsatz für Wissenschaft und Volksbildung und berichtet über eine Reise durch das äquatoriale Afrika im Jahr 1959.

Heilevangeliar Ms. or. quart 337

Zwei magische armenische Manuskripte aus unserer Sammlung orientalischer Handschriften

Erleben Sie jeden Monat ein ausgewähltes besonderes Objekt aus unseren Sammlungen – von der armenischen Handschrift bis zur Zeitung aus der Zeit Friedrich des Großen. In kleiner Runde können Sie die Stücke aus nächster Nähe betrachten und mit unseren Expert:innen ins Gespräch kommen.

Online-Workshop: Zeitungsrecherche an der Stabi

Es stand in der Zeitung, nur in welcher und wann …? Ob aktuelle Nachrichten, Kommentare, Rezensionen und Anzeigen, oder zeitlose Reportagen, Dossiers, Erzählungen, Gedichte oder Rätsel: die Tages- und Wochenzeitungen enthalten eine schier unendlich scheinende Menge an Texten, Daten und Informationen.

Blogreihe Unser Universum: Weltraumrecht | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

„Houston, wir haben ein (Rechts-)Problem!“

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 Einige mögen den (im Nachgang der Ereignisse verkürzten und zum geflügelten Wort gewordenen) Funkspruch der Apollo 13 an die NASA-Missionskontrollzentrale „Houston, wir haben ein Problem!“ noch erinnern. Allerdings war das damalige Problem rein technischer Natur. Aber auch wenn der Weltraum ein luftleerer Raum ist, ist […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Illustre Geister

„Die Menschen lieben die Dämmerung mehr als den hellen Tag, und eben in der Dämmerung erscheinen die Gespenster.“, schrieb Johann Wolfgang von Goethe hellsichtig, und weil die Abende ja nun wieder so schön dämmrig sind, wecken wir ein paar Geister. Freilich nur die Crème de la Crème und erste Sahne (geistreiche Anspielung auf die Farbe […]

Geräuschbelästigung | Noise pollution Haus Potsdamer Straße 10.|11. Oktober 2023

Am Dienstag und Mittwoch, den 10. und 11.10. finden im Außenbereich rund um das Haus Potsdamer Straße Baugrunduntersuchungen statt. Es handelt sich dabei um geräuschintensive Arbeiten mit Schwingungsemission durch Kleinrammbohrungen und Rammsondierungen, die an den beiden Tagen bis 18 Uhr ausgeführt werden können. Bitte planen Sie Ihren Aufenthalt entsprechend. On Tuesday and Wednesday, 10 and […]